Gefürch­te­te Rote Feu­er­amei­se erst­mals in Euro­pa nachgewiesen

Am 11. August 2023 wur­de die Rote Feu­er­amei­se (Solen­op­sis invic­ta) erst­mals in Euro­pa nach­ge­wie­sen. Ein For­schungs­team des IZS-Vete­ri­när­in­sti­tuts in Paler­mo, Ita­li­en, ent­deck­te Dut­zen­de Nes­ter der inva­si­ven Art auf der Mit­tel­meer­in­sel Sizilien.

Die Rote Feu­er­amei­se ist eine aggres­si­ve Art, die mit ihrem Gift schmerz­haf­te Sti­che ver­ur­sa­chen kann. Sie ist in Süd­ame­ri­ka hei­misch, hat sich aber in den letz­ten Jahr­zehn­ten auch in Nord­ame­ri­ka, Aus­tra­li­en und Asi­en ausgebreitet.

Die Ent­de­ckung der Roten Feu­er­amei­se in Euro­pa ist ein besorg­nis­er­re­gen­des Ereig­nis. Die Art hat das Poten­zi­al, sich schnell und weit­räu­mig aus­zu­brei­ten und hei­mi­sche Öko­sys­te­me und Arten zu schädigen.

In Ita­li­en hat die Regie­rung bereits Maß­nah­men zur Bekämp­fung der Roten Feu­er­amei­se ein­ge­lei­tet. Dazu gehö­ren die Über­wa­chung der Aus­brei­tung der Art und die Ent­wick­lung von Bekämpfungsmethoden.

Aus­wir­kun­gen der Roten Feu­er­amei­se auf Europa

Die Rote Feu­er­amei­se könn­te in Euro­pa eine Rei­he nega­ti­ver Aus­wir­kun­gen haben, darunter:

  • Schä­di­gung von Öko­sys­te­men: Die Rote Feu­er­amei­se ist eine aggres­si­ve Art, die ande­re Amei­sen­ar­ten ver­drän­gen und hei­mi­sche Pflan­zen und Tie­re beein­träch­ti­gen kann.
  • Gesund­heits­ge­fähr­dung: Die Sti­che der Roten Feu­er­amei­se kön­nen bei Men­schen und Tie­ren all­er­gi­sche Reak­tio­nen und ande­re Gesund­heits­pro­ble­me hervorrufen.
  • wirt­schaft­li­che Schä­den: Die Rote Feu­er­amei­se kann Schä­den an Gebäu­den und Infra­struk­tur verursachen.

Maß­nah­men zur Bekämp­fung der Roten Feuerameise

Um die Aus­brei­tung der Roten Feu­er­amei­se in Euro­pa zu ver­hin­dern, sind fol­gen­de Maß­nah­men erforderlich:

  • Über­wa­chung der Aus­brei­tung: Die Regie­run­gen und Behör­den soll­ten die Aus­brei­tung der Roten Feu­er­amei­se über­wa­chen, um früh­zei­ti­ge War­nun­gen aus­ge­ben zu können.
  • Bekämp­fungs­me­tho­den: Es ist wich­tig, effek­ti­ve Bekämp­fungs­me­tho­den gegen die Rote Feu­er­amei­se zu ent­wi­ckeln und umzusetzen.
  • Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gnen: Die Bevöl­ke­rung soll­te über die Gefah­ren der Roten Feu­er­amei­se infor­miert wer­den, um die Ver­brei­tung der Art zu verhindern.

Die Ent­de­ckung der Roten Feu­er­amei­se in Euro­pa ist ein Weck­ruf. Es ist wich­tig, schnell und ent­schlos­sen zu han­deln, um die Aus­brei­tung die­ser inva­si­ven Art zu verhindern.

Mehr: Gefürch­te­te Rote Feu­er­amei­se erst­mals in Euro­pa nach­ge­wie­sen: f7td5.app.goo.gl/x9rtWv

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.