Pilze sammeln ist ein beliebter Freizeitspaß, der aber auch mit Gefahren verbunden sein kann. Denn nicht alle Pilze sind essbar, einige sind sogar giftig. Um sich vor einer Lebensmittelvergiftung zu schützen, ist es wichtig, beim Pilzsammeln einige wichtige Regeln zu beachten.
Fehler 1: Pilze bei falschem Wetter sammeln
Pilze, die bei Regen gesammelt werden, saugen sich mit Wasser voll und verlieren ihre Aromen. Außerdem können sie schneller verderben. Daher sollte man Pilze am besten an trockenen Tagen sammeln.
Fehler 2: Pilze bei Dunkelheit sammeln
Bei Dunkelheit ist es schwierig, Pilze richtig zu bestimmen. Daher sollte man Pilze immer bei Tageslicht sammeln.
Fehler 3: Pilze nur nach Aussehen bestimmen
Es gibt viele Pilzarten, die sich sehr ähnlich sehen. Daher ist es nicht immer möglich, Pilze nur nach Aussehen zu bestimmen. Um sicherzugehen, dass ein Pilz essbar ist, sollte man ihn in einem Pilzbuch oder von einem Experten bestimmen lassen.
Fehler 4: Pilze in Plastiktüten sammeln
Pilze verderben in Plastiktüten schnell. Daher sollte man Pilze immer in einem luftdurchlässigen Gefäß sammeln, z. B. in einem Weidenkorb oder einer Papiertüte.
Fehler 5: Pilze nicht richtig reinigen
Pilze können Erde, Schmutz und Insekten enthalten. Daher sollte man Pilze vor dem Verzehr gründlich reinigen.
Fehler 6: Pilze nicht richtig lagern
Pilze verderben schnell. Daher sollte man sie möglichst zügig verbrauchen. Ungebrauchte Pilze sollte man im Kühlschrank aufbewahren.
Fazit
Pilze sammeln kann ein leckerer und gesunder Freizeitspaß sein. Um sich vor einer Lebensmittelvergiftung zu schützen, ist es wichtig, beim Pilzsammeln einige wichtige Regeln zu beachten.
Weitere Tipps zum Pilzsammeln
- Informieren Sie sich vor dem Pilzsammeln über die giftigen Pilze in Ihrer Region.
- Sammeln Sie nur Pilze, von denen Sie sich sicher sind, dass sie essbar sind.
- Lassen Sie sich von einem erfahrenen Pilzsammler begleiten.
- Nehmen Sie ein Bestimmungsbuch mit in den Wald.
- Sammeln Sie nur so viele Pilze, wie Sie auch verbrauchen können.
Was tun, wenn man einen giftigen Pilz gegessen hat?
Wenn Sie einen giftigen Pilz gegessen haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Symptome einer Pilzvergiftung sind unter anderem:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Bewusstseinsstörungen
In schweren Fällen kann eine Pilzvergiftung auch tödlich sein.