Gif­tig: Wel­che Feh­ler du beim Pilz­sam­meln ver­mei­den solltest

Pil­ze sam­meln ist ein belieb­ter Frei­zeit­spaß, der aber auch mit Gefah­ren ver­bun­den sein kann. Denn nicht alle Pil­ze sind ess­bar, eini­ge sind sogar gif­tig. Um sich vor einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung zu schüt­zen, ist es wich­tig, beim Pilz­sam­meln eini­ge wich­ti­ge Regeln zu beachten.

Feh­ler 1: Pil­ze bei fal­schem Wet­ter sammeln

Pil­ze, die bei Regen gesam­melt wer­den, sau­gen sich mit Was­ser voll und ver­lie­ren ihre Aro­men. Außer­dem kön­nen sie schnel­ler ver­der­ben. Daher soll­te man Pil­ze am bes­ten an tro­cke­nen Tagen sammeln.

Feh­ler 2: Pil­ze bei Dun­kel­heit sammeln

Bei Dun­kel­heit ist es schwie­rig, Pil­ze rich­tig zu bestim­men. Daher soll­te man Pil­ze immer bei Tages­licht sammeln.

Feh­ler 3: Pil­ze nur nach Aus­se­hen bestimmen

Es gibt vie­le Pilz­ar­ten, die sich sehr ähn­lich sehen. Daher ist es nicht immer mög­lich, Pil­ze nur nach Aus­se­hen zu bestim­men. Um sicher­zu­ge­hen, dass ein Pilz ess­bar ist, soll­te man ihn in einem Pilz­buch oder von einem Exper­ten bestim­men lassen.

Feh­ler 4: Pil­ze in Plas­tik­tü­ten sammeln

Pil­ze ver­der­ben in Plas­tik­tü­ten schnell. Daher soll­te man Pil­ze immer in einem luft­durch­läs­si­gen Gefäß sam­meln, z. B. in einem Wei­den­korb oder einer Papiertüte.

Feh­ler 5: Pil­ze nicht rich­tig reinigen

Pil­ze kön­nen Erde, Schmutz und Insek­ten ent­hal­ten. Daher soll­te man Pil­ze vor dem Ver­zehr gründ­lich reinigen.

Feh­ler 6: Pil­ze nicht rich­tig lagern

Pil­ze ver­der­ben schnell. Daher soll­te man sie mög­lichst zügig ver­brau­chen. Unge­brauch­te Pil­ze soll­te man im Kühl­schrank aufbewahren.

Fazit

Pil­ze sam­meln kann ein lecke­rer und gesun­der Frei­zeit­spaß sein. Um sich vor einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung zu schüt­zen, ist es wich­tig, beim Pilz­sam­meln eini­ge wich­ti­ge Regeln zu beachten.

Wei­te­re Tipps zum Pilzsammeln

  • Infor­mie­ren Sie sich vor dem Pilz­sam­meln über die gif­ti­gen Pil­ze in Ihrer Region.
  • Sam­meln Sie nur Pil­ze, von denen Sie sich sicher sind, dass sie ess­bar sind.
  • Las­sen Sie sich von einem erfah­re­nen Pilz­samm­ler begleiten.
  • Neh­men Sie ein Bestim­mungs­buch mit in den Wald.
  • Sam­meln Sie nur so vie­le Pil­ze, wie Sie auch ver­brau­chen können.

Was tun, wenn man einen gif­ti­gen Pilz geges­sen hat?

Wenn Sie einen gif­ti­gen Pilz geges­sen haben, soll­ten Sie sofort einen Arzt auf­su­chen. Sym­pto­me einer Pilz­ver­gif­tung sind unter anderem:

  • Übel­keit
  • Erbre­chen
  • Durch­fall
  • Bauch­schmer­zen
  • Kopf­schmer­zen
  • Schwin­del
  • Bewusst­seins­stö­run­gen

In schwe­ren Fäl­len kann eine Pilz­ver­gif­tung auch töd­lich sein.

Mehr: Gif­tig: Wel­che Feh­ler du beim Pilz­sam­meln ver­mei­den soll­test: f7td5.app.goo.gl/nNKuRs

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.