Im Oktober 2023 gibt es in Deutschland einige Änderungen bei den Energiekosten.
Gasumlage
Zum 1. Oktober 2023 entfallen die Regelenergie-Umlage und die Konvertierungsumlage, die beide einen Teil des Gaspreises ausmachen. Die Regelenergie-Umlage lag bei 0,57 Cent je Kilowattstunde und die Konvertierungsumlage bei 0,038 Cent je Kilowattstunde.
Die Bundesregierung hat diese Entlastungen beschlossen, um die Verbraucher vor den stark gestiegenen Gaspreisen zu schützen. Wie die Versorger diese Entlastungen an die Verbraucher weitergeben, ist noch unklar.
Heizkostenzuschuss
Bis zum 20. Oktober 2023 können Verbraucher von Heizöl oder Flüssiggas einen Heizkostenzuschuss von maximal 2000 Euro beantragen. Der Zuschuss ist an bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen geknüpft.
Der Heizkostenzuschuss soll Haushalten mit niedrigem Einkommen helfen, die gestiegenen Heizkosten zu bewältigen.
Winterzeit
Am 30. Oktober 2023 wird in Deutschland die Uhr von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt. Die Uhren werden um 2 Uhr nachts um eine Stunde zurückgestellt.
Die Winterzeit gilt bis zum 26. März 2024.
Zusammenfassung
Im Oktober 2023 gibt es in Deutschland folgende Änderungen bei den Energiekosten:
- Die Gasumlage wird abgeschafft.
- Verbraucher von Heizöl oder Flüssiggas können einen Heizkostenzuschuss beantragen.
- Die Uhr wird auf Winterzeit umgestellt.
Diese Änderungen sollen die Verbraucher vor den stark gestiegenen Energiekosten schützen.