Hoch­sai­son für Pil­ze: Wie du Gift­pil­ze erkennst

Der Herbst ist die Hoch­sai­son für Pil­ze. In Wäl­dern, Wie­sen und auf Fel­dern sprie­ßen sie in gro­ßer Zahl aus dem Boden. Doch nicht alle Pil­ze sind ess­bar. Eini­ge sind sogar gif­tig und kön­nen bei Ver­zehr zu schwe­ren gesund­heit­li­chen Pro­ble­men oder sogar zum Tod führen.

Um Gift­pil­ze zu erken­nen, gibt es eini­ge wich­ti­ge Merk­ma­le, auf die man ach­ten soll­te. Dazu gehören:

  • Aus­se­hen: Gift­pil­ze haben oft ein auf­fäl­li­ges Aus­se­hen. Sie kön­nen bun­te Far­ben haben oder unge­wöhn­li­che For­men aufweisen.
  • Geruch: Gift­pil­ze haben oft einen unan­ge­neh­men Geruch.
  • Geschmack: Gift­pil­ze haben oft einen bit­te­ren oder schar­fen Geschmack.
  • Umge­bung: Gift­pil­ze wach­sen oft an bestimm­ten Orten.

Die fol­gen­den Pil­ze sind beson­ders giftig:

  • Kegel­hü­ti­ger Knol­len­blät­ter­pilz (Ama­ni­ta viro­sa): Die­ser Pilz ist der gif­tigs­te Pilz in Mit­tel­eu­ro­pa. Er hat einen wei­ßen Hut, einen wei­ßen Stiel und eine wei­ße Knolle.
  • Riss­pil­ze (Lepio­ta): Die­se Pil­ze haben einen wei­ßen Hut und einen wei­ßen Stiel. Sie kön­nen oft mit Spei­se­pil­zen ver­wech­selt werden.
  • Flie­gen­pil­ze (Ama­ni­ta): Flie­gen­pil­ze sind in ver­schie­de­nen Far­ben und For­men erhält­lich. Sie haben einen wei­ßen Hut und einen wei­ßen Stiel.
  • Leuch­ten­der Ölbaum­pilz (Ompha­lo­tus olea­ri­us): Die­ser Pilz hat einen gel­ben oder oran­ge­far­be­nen Hut und einen gel­ben Stiel. Er wächst oft an totem Holz.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Pilz ess­bar ist, soll­test du ihn lie­ber nicht essen. Es ist bes­ser, auf Num­mer sicher zu gehen, als ein Risi­ko einzugehen.

Tipps zur Ver­mei­dung von Pilzvergiftungen:

  • Samm­le nur Pil­ze, die du ein­deu­tig bestim­men kannst.
  • Samm­le kei­ne Pil­ze, die du nicht kennst.
  • Lass dich von einem erfah­re­nen Pilz­samm­ler beraten.
  • Koche Pil­ze immer gut durch.

Sym­pto­me einer Pilzvergiftung:

  • Erbre­chen
  • Durch­fall
  • Kopf­schmer­zen
  • Übel­keit
  • Mus­kel­schmer­zen
  • Schwin­del
  • Hal­lu­zi­na­tio­nen
  • Koma

Bei einer Pilz­ver­gif­tung soll­test du sofort einen Arzt aufsuchen.

Mehr: Hoch­sai­son für Pil­ze: Wie du Gift­pil­ze erkennst: https://f7td5.app.goo.gl/ZyrZJL

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.