Ver­bo­te bei Kauf­land – bestimm­tes Kun­den­ver­hal­ten kann bestraft werden

Kauf­land ist eine euro­päi­sche Hyper­markt­ket­te, die in meh­re­ren Län­dern tätig ist. Sie gehört zur Schwarz Grup­pe, zu der auch Lidl gehört. Kauf­land wur­de 1984 in Deutsch­land gegrün­det und hat sich seit­dem in ande­re Län­der wie Polen, Tsche­chi­en, Slo­wa­kei, Rumä­ni­en, Bul­ga­ri­en, Kroa­ti­en und ande­re expandiert.

Kauf­land-Filia­len sind für ihre gro­ße Grö­ße und ihr brei­tes Pro­dukt­sor­ti­ment bekannt, das Lebens­mit­tel, Haus­halts­ar­ti­kel, Elek­tro­nik, Klei­dung und vie­les mehr umfasst. Sie bie­ten den Kun­den ein beque­mes Ein­kaufs­er­leb­nis unter einem Dach. Die Filia­len haben in der Regel eine Auf­tei­lung mit sepa­ra­ten Abtei­lun­gen für ver­schie­de­ne Pro­dukt­ka­te­go­rien wie fri­sches Obst und Gemü­se, Fleisch, Bäcke­rei und Non-Food-Artikel.

Neben den Hyper­märk­ten betreibt Kauf­land auch klei­ne­re Geschäf­te namens Kauf­land Express, die dar­auf aus­ge­rich­tet sind, den Kun­den ein kom­pak­te­res Ein­kaufs­er­leb­nis zu bieten.

Kauf­land legt gro­ßen Wert auf wett­be­werbs­fä­hi­ge Prei­se und Son­der­an­ge­bo­te, um Kun­den anzu­lo­cken. Es wer­den häu­fig wöchent­li­che Son­der­an­ge­bo­te und Rabat­te auf ver­schie­de­ne Pro­duk­te ange­bo­ten. Das Unter­neh­men setzt sich auch für Nach­hal­tig­keit ein und hat Initia­ti­ven zur Redu­zie­rung von Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung und zur För­de­rung umwelt­freund­li­cher Prak­ti­ken umgesetzt.

Bit­te beach­ten Sie, dass die bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen dem Stand mei­ner letz­ten Aktua­li­sie­rung im Sep­tem­ber 2021 ent­spre­chen und es seit­dem mög­li­cher­wei­se eini­ge Ände­run­gen oder Ent­wick­lun­gen gege­ben hat.

Mehr: Ver­bo­te bei Kauf­land – bestimm­tes Kun­den­ver­hal­ten kann bestraft wer­den https://f7td5.app.goo.gl/fd7okF Über @updayDE gesendet

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.