Bak­te­ri­en im Kita-Essen — Meh­re­re Kin­der müs­sen sich übergeben

In einer Kita sind am Diens­tag meh­re­re Kin­der nach dem Ver­zehr des Mit­tag­essens krank gewor­den. Sie muss­ten sich über­ge­ben und hat­ten Durch­fall. Die Kita hat dar­auf­hin umge­hend das Essens­an­ge­bot gestoppt und die Eltern der betrof­fe­nen Kin­der informiert.

Die Ursa­che der Erkran­kung ist noch nicht bekannt. Die Kita ver­mu­tet, dass das Essen mit Bak­te­ri­en ver­un­rei­nigt war. Das Gesund­heits­amt hat die Ermitt­lun­gen aufgenommen.

Die betrof­fe­nen Kin­der wur­den von ihren Eltern abge­holt und zum Arzt gebracht. Sie wer­den vor­aus­sicht­lich noch eini­ge Tage krank sein.

Die Kita hat sich bei den Eltern ent­schul­digt und ver­si­chert, dass alle Maß­nah­men ergrif­fen wer­den, um einen erneu­ten Aus­bruch zu verhindern.

Sym­pto­me einer bak­te­ri­el­len Infektion

Die Sym­pto­me einer bak­te­ri­el­len Infek­ti­on kön­nen je nach Erre­ger und Art der Infek­ti­on sehr unter­schied­lich sein. Zu den häu­figs­ten Sym­pto­men gehören:

  • Fie­ber
  • Schüt­tel­frost
  • Kopf­schmer­zen
  • Müdig­keit
  • Mus­kel­schmer­zen
  • Übel­keit und Erbrechen
  • Durch­fall

In schwe­ren Fäl­len kön­nen bak­te­ri­el­le Infek­tio­nen auch zu Kom­pli­ka­tio­nen wie einer Lun­gen­ent­zün­dung, einer Blut­ver­gif­tung oder einem Organ­ver­sa­gen führen.

Vor­beu­gung von bak­te­ri­el­len Infektionen

Die bes­te Mög­lich­keit, sich vor bak­te­ri­el­len Infek­tio­nen zu schüt­zen, ist eine gute Hygie­ne. Dazu gehört:

  • Regel­mä­ßi­ges Händewaschen
  • Ver­mei­dung von Kon­takt mit infi­zier­ten Personen
  • Sorg­fäl­ti­ges Kochen und Lagern von Lebensmitteln

Sal­mo­nel­len­in­fek­ti­on

Eine der häu­figs­ten bak­te­ri­el­len Infek­tio­nen ist die Sal­mo­nel­lo­se. Sie wird durch Sal­mo­nel­len ver­ur­sacht, die in ver­dor­be­nen oder ver­un­rei­nig­ten Lebens­mit­teln wie rohem Fleisch, Eiern oder Geflü­gel vor­kom­men können.

Zu den Sym­pto­men einer Sal­mo­nel­lo­se gehören:

  • Übel­keit und Erbrechen
  • Durch­fall
  • Bauch­krämp­fe
  • Fie­ber

Die Sym­pto­me einer Sal­mo­nel­lo­se tre­ten in der Regel inner­halb von 12 bis 72 Stun­den nach dem Ver­zehr des infi­zier­ten Lebens­mit­tels auf. Die Erkran­kung dau­ert in der Regel eini­ge Tage an.

In den meis­ten Fäl­len ist die Sal­mo­nel­lo­se harm­los und heilt von selbst aus. In schwe­ren Fäl­len kann es jedoch zu Kom­pli­ka­tio­nen wie einer Dehy­drat­a­ti­on oder einer Sep­sis kommen.

Was tun, wenn Sie Sym­pto­me einer bak­te­ri­el­len Infek­ti­on haben?

Wenn Sie Sym­pto­me einer bak­te­ri­el­len Infek­ti­on haben, soll­ten Sie einen Arzt auf­su­chen. Der Arzt wird die Ursa­che der Erkran­kung fest­stel­len und eine geeig­ne­te Behand­lung einleiten.

Mehr: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Bakterien-im-Kita-Essen-Mehrere-Kinder-muessen-sich-uebergeben,kita1524.html

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.