BMW prallt in Haus­wand in Mulsum jäh­ri­ger Bei­fah­rer töd­lich und 27-jäh­ri­ger Fah­rer schwer verletzt

BMW prallt in Haus­wand in Mulsum — 25-jäh­ri­ger Bei­fah­rer töd­lich und 27-jäh­ri­ger Fah­rer schwer verletzt
02.09.2023 – 11:31
Stade
Am heu­ti­gen frü­hen Mor­gen gegen 03:50 h ist es in der Orts­mit­te von Mulsum im Land­kreis Sta­de zu einem schwe­ren Ver­kehrs­un­fall gekommen.
Zu der Zeit war ein 27-jäh­ri­ger Auto­fah­rer mit einem blau­en BMW M4 auf der Stra­ße “Höchst­stadt” aus Rich­tung Sta­de kom­mend in Rich­tung Orts­mit­te Mulsum unter­wegs. In Höhe der Ein­mün­dung in die Stra­ße “Im Dänsch” hat­te er dann aus bis­her unge­klär­ter Ursa­che bei nach Zeu­gen­an­ga­ben mit hoher Geschwin­dig­keit offen­bar die Kon­trol­le über sein Fahr­zeug ver­lo­ren. Der BMW über­fuhr eine Ver­kehrs­in­sel, hob von der Stra­ße ab und prall­te anschlie­ßend über einen Vor­platz in den Ein­gangs­be­reich einer ehe­ma­li­gen Gaststätte.
Durch die Wucht des Auf­pralls geweckt hat­ten Bewoh­ner des Hau­ses und Nach­barn sofort vor­bild­lich Ers­te Hil­fe geleis­tet und die bei­den Insas­sen bis zum Ein­tref­fen der Ret­tungs­kräf­te versorgt.
Fah­rer und der 25-jäh­ri­ge Bei­fah­rer aus Har­se­feld wur­den von den ein­ge­setz­ten Feu­er­wehr­leu­ten aus Mulsum, Kuten­holz und Fre­den­beck aus dem Wrack befreit und an den Ret­tungs­dienst übergeben.
Der Fah­rer wur­de anschlie­ßend nach der Erst­ver­sor­gung durch die Not­ärz­te aus Sta­de und Bre­mer­vör­de von der Besat­zung des alar­mier­ten Ret­tungs­hub­schrau­bers Chris­toph 42 aus Rends­burg mit schwers­ten Ver­let­zun­gen in eine Ham­bur­ger Kli­nik geflogen.
Dem Bei­fah­rer konn­ten trotz aller Bemü­hun­gen der Ärz­te und Ret­tungs­dienst­mit­ar­bei­ter der bei­den ein­ge­setz­ten Ret­tungs­wa­gen aus Barg­stedt und Sta­de nicht mehr gehol­fen wer­den, er erlag noch an der Unfall­stel­le sei­nen lebens­ge­fähr­li­chen Verletzungen.
Die ca. 60 ein­ge­setz­ten Feu­er­wehr­leu­te sicher­ten das Unfall­fahr­zeug ab, nah­men aus­lau­fen­de Betriebs­stof­fe auf und nah­men ers­te Siche­rungs­ar­bei­ten am Haus vor. Sie leuch­te­ten den Lan­des­platz des Ret­tungs­hub­schrau­bers aus und unter­stüt­zen die Poli­zei bei der Verkehrsregelung.
Die Bewoh­ner des Hau­ses blie­ben bei dem Unfall bis auf einen Schreck unver­letzt. Der lei­ten­den Not­fall­seel­sor­ger des Land­krei­ses Sta­de aus Barg­stedt wur­de hin­zu­ge­zo­gen und küm­mer­te sich um die Betrof­fe­nen und die ein­ge­setz­ten Einsatzkräfte.
Der BMW wur­de bei dem Unfall total zer­stört. Das Haus trug erheb­li­che Schä­den davon. Der ange­rich­te­te Scha­den dürf­te sich nach ers­ten Schät­zun­gen auf weit über 100.000 Euro belaufen.
Ein­hei­ten des Tech­ni­schen Hilfs­werks aus Kuten­holz und ande­ren Berei­chen wur­den alar­miert. Die Hel­fer küm­mer­ten sich zusam­men mit einem Sta­ti­ker und einer Bau­fir­ma um die Absper­rung und spä­te­re Abstüt­zung des Haus­ein­gangs und der beschä­dig­ten Berei­che, damit danach das Unfall­fahr­zeug gefahr­los gebor­gen wer­den konnte.
Die Kreis­stra­ße 2 im Ver­lauf der Orts­durch­fahrt muss­te für die Zeit der Ret­tungs- und Ber­gungs­maß­nah­men voll gesperrt wer­den, der Ver­kehr wur­de inner­orts umge­lei­tet. Zu grö­ße­ren Behin­de­run­gen kam es dabei aber nicht.
Die Poli­zei sucht jetzt noch den Fah­rer eines sil­ber­nen PKW, der als einer der ers­ten an der Unfall­stel­le gewe­sen ist. Die­ser ist eben­falls wich­ti­ger Zeu­ge und wird gebe­ten, sich unter der Ruf­num­mer 04141–102215 bei der Stader Wache zu mel­den. Auch wei­te­re Zeu­gen, die Anga­ben zum Fahr­ver­hal­ten des blau­en BMW vor dem Unfall machen kön­nen, wer­den gebe­ten, sich zu melden.
Fotos in der digi­ta­len Pres­se­map­pe der Poli­zei­in­spek­ti­on Stade.
Rück­fra­gen bit­te an:
Poli­zei­in­spek­ti­on Sta­de Pres­se­stel­le Rai­ner Bohm­bach Tele­fon: 04141/102–104 E‑Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Der Poli­zei­be­richt — aktu­ell, lokal, kostenlos:
Goog­le Play: bit.ly/appPB

Mehr: Auto prallt in Haus­wand: Toter und Schwerst­ver­letz­ter: f7td5.app.goo.gl/j7NZaM

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.