Der Zoll gegen Schwarz­ar­beit — Bilanz 2022

HZA-OL: Der Zoll gegen Schwarz­ar­beit — Bilanz 2022 21.02.2023 – 08:45 Ein Doku­ment zoll_fks_bilanz_2022.pdf PDF — 308 kB Oldenburg/Emden +++ Das Haupt­zoll­amt Olden­burg bilan­ziert erfolg­rei­ches Jahr im Kampf gegen die Schwarz­ar­beit: +++ Scha­den­sum­me von rund 8,7 Mil­li­on Euro +++ rund 1.470 Straf­ver­fah­ren ein­ge­lei­tet, 299 Mona­te an Frei­heits­stra­fen ver­hängt. +++ “Prü­fun­gen unse­rer Finanz­kon­trol­le Schwarz­ar­beit fol­gen immer einem umfas­sen­den Ansatz: Neben den Delikts­be­rei­chen Schwarz­ar­beit, ille­ga­ler Beschäf­ti­gung, Leis­tungs­be­trug und Schein­selbst­stän­dig­keit, fokus­sie­ren unse­re Ermitt­ler auch die Ein­hal­tung des Min­dest­lohns sowie die Bekämp­fung der orga­ni­sier­ten For­men der Schwarz­ar­beit”, erklärt Frank Mau­ritz, Pres­se­spre­cher des Haupt­zoll­amts Olden­burg. Durch die Finanz­kon­trol­le Schwarz­ar­beit (FKS) des Haupt­zoll­amts Olden­burg kam es im Jahr 2022 zu 806 Prü­fun­gen von Arbeit­ge­bern. Der fest­ge­stell­te finan­zi­el­le Scha­den aus den dar­aus resul­tie­ren­den straf- und buß­geld­recht­li­chen Ermitt­lun­gen liegt bei 8,7 Mil­lio­nen Euro. “Unse­re Kon­trol­len kön­nen jeder­zeit und in jedem Gewer­be­zweig statt­fin­den. Trotz der erschwer­ten Prüf­be­din­gun­gen in der Pan­de­mie­la­ge konn­ten wir den Kon­troll­druck auf hohem Niveau hal­ten und sogar noch erhö­hen: Im ver­gan­ge­nen Jahr haben wir 9.030 Arbeit­neh­mer über­prüft. Das ist ein Anstieg um rund 1.150 Ein­zel­prü­fun­gen im Ver­gleich zum Vor­jahr”, bilan­ziert Mau­ritz. 1.471 Straf­ver­fah­ren konn­ten durch den Ein­satz der FKS im ver­gan­ge­nen Jahr ein­ge­lei­tet wer­den; 1.551 Straf­ver­fah­ren kamen zum Abschluss. Ein­lei­tung und Abschluss von Ermitt­lungs­ver­fah­ren wegen Ord­nungs­wid­rig­kei­ten ste­hen im zah­len­mä­ßi­gen Ver­hält­nis von 468 zu 310. Ins­ge­samt 750.000 Euro an Geld­stra­fen sowie 350.000 Euro an Buß- und Ver­warn­gel­dern wur­den durch die FKS erwirkt; 299 Mona­te an Frei­heits­stra­fen wur­den fest­ge­setzt. Im Bezirk des Haupt­zoll­amts Olden­burg sind Ein­hei­ten der FKS an den Stand­or­ten Olden­burg und Emden ansäs­sig. Zusatz­in­for­ma­ti­on: Schwarz­ar­bei­ter und ihre Auf­trag­ge­ber schä­di­gen alle: Sie betrü­gen die Sozi­al­ver­si­che­rung, hin­ter­zie­hen Steu­ern und gefähr­den Arbeits­plät­ze. Unter­neh­men, die ihre Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ordent­lich beschäf­ti­gen, kön­nen mit Schwarz­ar­bei­tern nur schwer kon­kur­rie­ren. Obwohl sie sich auch der Ver­pflich­tung zur Zah­lung von Steu­ern, Min­dest­lohn und Abga­ben ent­zie­hen, pro­fi­tie­ren Schwarz­ar­bei­ter und ihre Auf­trag­ge­ber von der staat­li­chen und vor allem sozia­len Infra­struk­tur. Die Prü­fun­gen der Finanz­kon­trol­le Schwarz­ar­beit (FKS) des Zolls gehen gegen die­se Unge­rech­tig­keit vor. Rück­fra­gen bit­te an: Haupt­zoll­amt Olden­burg Pres­se­spre­cher Frank Mau­ritz Tele­fon: 0441 8009 1309 Mobil: 0160–725 0 999 E‑Mail: presse.hza-oldenburg@zoll.bund.de www.zoll.de Aktu­el­le Poli­zei­be­rich­te aus Ihrer Regi­on mit der Android App: Poli­zei­be­richt Goog­le Play: https://bit.ly/appPB Hua­wei App­Gal­lery: http://bit.ly/appPBHMS Blog: https://polizeibericht-app.blogspot.com/

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.