Dro­gen­schmugg­ler kam mit­tels Direkt­bus ins Land

HZA-OL: ZOLL: Dro­gen­schmugg­ler kam mit­tels Direkt­bus ins Land 12.01.2023 – 13:46 Ein Doku­ment zoll_btm_zob_leer.pdf PDF — 460 kB Leer/Ostfriesland/Emden/Oldenburg +++ Rausch­gift­spür­hund Ally gibt ent­schei­den­den Hin­weis. +++ Über 700 Gramm Haschisch und Mari­hua­na wur­den durch Zoll sicher­ge­stellt. +++ Leer, Bus­bahn­hof: Über 700 Gramm Haschisch und Mari­hua­na fand eine Emder Zoll­strei­fe am ver­gan­ge­nen Mitt­woch bei einem 20-jäh­ri­gen Nie­der­län­der, der mit­tels Direkt­bus aus den Nie­der­lan­den nach Deutsch­land ein­reis­te. Die Beson­der­heit: Die Dro­gen waren in Post­pa­ke­ten mit deut­schen Absen­dern und Emp­fän­gern ver­packt. Eine Zoll­strei­fe aus Emden kon­trol­lier­te ver­gan­ge­nen Mitt­woch­nach­mit­tag Rei­sen­de am Bus­bahn­hof in Leer. Dabei gin­gen die Zöll­ner in zivi­ler Klei­dung vor und hat­ten einen Rausch­gift­spür­hund im Team. “Wäh­rend der Kon­trol­le eines 20-jäh­ri­gen Nie­der­län­ders erklär­te uns die­ser, er habe ledig­lich Wäsche und Gegen­stän­de des täg­li­chen Bedarfs in sei­nem Gepäck. Als Rei­se­grund gab er den Besuch einer Freun­din in Leer an”, führt Frank Mau­ritz, Pres­se­spre­cher des Haupt­zoll­amts Olden­burg, zum Kon­troll­ein­stieg aus. Neben einem Ruck­sack führ­te der jun­ge Mann eine Plas­tik­tü­te mit sich, die zwei Pake­te ent­hielt. Die Zöll­ner ent­schie­den fol­ge­rich­tig, die wei­te­re Such­ar­beit am Rei­se­ge­päck an Rausch­gift­spür­hund Alley abzu­ge­ben. Alley zeig­te bereits beim ers­ten Ansatz an der Plas­tik­tü­te ein für ihre Zoll-Hun­de­füh­re­rin ein­deu­ti­ges Ver­hal­ten: Mau­ritz wei­ter: “Zoll­hün­din Alley zeig­te uns durch Ein­frie­ren Ihrer Bewe­gun­gen an, dass sich in der Tüte mit den zwei ver­schlos­se­nen Pake­ten Dro­gen befin­den müs­sen.” Die Zoll­be­am­ten setz­ten umge­hend zur nähe­ren Kon­trol­le des Bus­rei­sen­den und sei­nes Rei­se­ge­päcks an. Letzt­lich fan­den sie über 700 Gramm Haschisch und Mari­hua­na in diver­sen Umschlä­gen und Ein­zel­pa­ke­ten ver­packt. Die Beson­der­heit: Die Ein­zel­ver­pa­ckun­gen waren für den Post­ver­sand mit Absen­dern und Emp­fän­gern in Deutsch­land auf­ge­macht. Der 20-Jäh­ri­ge wur­de sofort durch den Zoll fest­ge­nom­men. Mitt­ler­wei­le wur­de er dem Haft­rich­ter vor­ge­führt und in eine Jus­tiz­voll­zugs­an­stalt ein­ge­lie­fert. Die wei­te­ren Ermitt­lun­gen in die­sem Zusam­men­hang wer­den bei der Staats­an­walt­schaft Aurich geführt. Rück­fra­gen bit­te an: Haupt­zoll­amt Olden­burg Pres­se­spre­cher Frank Mau­ritz Tele­fon: 0441 8009 1309 Mobil: 0160–725 0 999 E‑Mail: presse.hza-oldenburg@zoll.bund.de www.zoll.de Aktu­el­le Poli­zei­be­rich­te aus Ihrer Regi­on mit der Android App: Poli­zei­be­richt Goog­le Play: https://bit.ly/appPB Hua­wei App­Gal­lery: http://bit.ly/appPBHMS Blog: https://polizeibericht-app.blogspot.com/

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.