Mine­ral­was­ser-Test: Ach­tung — die­se 2 Sor­ten nicht trinken

Im Mine­ral­was­ser-Test der Stif­tung Waren­test aus dem Jahr 2023 wur­den 29 Mine­ral­wäs­ser unter­sucht. Zwei davon erhiel­ten die Note “aus­rei­chend” und soll­ten nicht getrun­ken werden.

Ivo­r­ell von dm erhielt die Note “aus­rei­chend”, da in den Fla­schen Ben­zol und Ace­t­al­de­hyd gefun­den wur­den. Ben­zol ist ein krebs­er­re­gen­des Lösungs­mit­tel, das in der Umwelt vor­kommt. Ace­t­al­de­hyd ist ein Stoff­wech­sel­pro­dukt von Alko­hol und kann in Lebens­mit­teln vorkommen.

Sem­per Vivit von Hen­kell erhielt die Note “aus­rei­chend”, da der Natri­um­ge­halt zu hoch ist. Das Was­ser ent­hält 2,5 Gramm Natri­um pro Liter, was die Ober­gren­ze für Mine­ral­was­ser über­schrei­tet. Natri­um kann zu Blut­hoch­druck führen.

Wei­te­re Mine­ral­wäs­ser, die im Test mit “gut” oder “sehr gut” bewer­tet wurden:

  • Fürst Bis­marck
  • Rhein­fels Quelle
  • Bio­kris­tall
  • Share

Fazit:

Mine­ral­was­ser ist ein gesun­der Durst­lö­scher. Es ent­hält Mine­ral­stof­fe und Spu­ren­ele­men­te, die für den Kör­per wich­tig sind. Aller­dings soll­ten Ver­brau­cher beim Kauf von Mine­ral­was­ser auf die Qua­li­tät ach­ten. Die Stif­tung Waren­test emp­fiehlt, nur Mine­ral­was­ser mit der Note “gut” oder “sehr gut” zu kaufen.

Tipps für den Kauf von Mineralwasser:

  • Ach­ten Sie auf die Bewer­tung der Stif­tung Warentest.
  • Lesen Sie die Inhalts­stof­fe auf dem Etikett.
  • Wäh­len Sie ein Was­ser mit einem mode­ra­ten Natriumgehalt.
  • Wenn Sie gesund­heit­li­che Pro­ble­me haben, soll­ten Sie sich von einem Arzt oder Apo­the­ker bera­ten las­sen, wel­ches Mine­ral­was­ser für Sie geeig­net ist.
Mehr: Mine­ral­was­ser-Test: Ach­tung — die­se 2 Sor­ten nicht trin­ken: www.express.de/ratgeber/mineralwasser-test-achtung-in-2-sorten-benzol-nachgewiesen-13–605059

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.