Im Mineralwasser-Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2023 wurden 29 Mineralwässer untersucht. Zwei davon erhielten die Note “ausreichend” und sollten nicht getrunken werden.
Ivorell von dm erhielt die Note “ausreichend”, da in den Flaschen Benzol und Acetaldehyd gefunden wurden. Benzol ist ein krebserregendes Lösungsmittel, das in der Umwelt vorkommt. Acetaldehyd ist ein Stoffwechselprodukt von Alkohol und kann in Lebensmitteln vorkommen.
Semper Vivit von Henkell erhielt die Note “ausreichend”, da der Natriumgehalt zu hoch ist. Das Wasser enthält 2,5 Gramm Natrium pro Liter, was die Obergrenze für Mineralwasser überschreitet. Natrium kann zu Bluthochdruck führen.
Weitere Mineralwässer, die im Test mit “gut” oder “sehr gut” bewertet wurden:
- Fürst Bismarck
- Rheinfels Quelle
- Biokristall
- Share
Fazit:
Mineralwasser ist ein gesunder Durstlöscher. Es enthält Mineralstoffe und Spurenelemente, die für den Körper wichtig sind. Allerdings sollten Verbraucher beim Kauf von Mineralwasser auf die Qualität achten. Die Stiftung Warentest empfiehlt, nur Mineralwasser mit der Note “gut” oder “sehr gut” zu kaufen.
Tipps für den Kauf von Mineralwasser:
- Achten Sie auf die Bewertung der Stiftung Warentest.
- Lesen Sie die Inhaltsstoffe auf dem Etikett.
- Wählen Sie ein Wasser mit einem moderaten Natriumgehalt.
- Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, sollten Sie sich von einem Arzt oder Apotheker beraten lassen, welches Mineralwasser für Sie geeignet ist.