Kurz gesagt: Ja, dampfen ist besser als qualmen.
Langfristige Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E‑Zigaretten fehlen noch, aber es gibt bereits Hinweise darauf, dass sie weniger schädlich sind als Tabakzigaretten. Der Dampf von E‑Zigaretten enthält zwar auch einige schädliche Substanzen, aber in viel geringeren Mengen als Rauch von Tabakzigaretten. Dazu gehören unter anderem Teer, Kohlenmonoxid und Nitrosamine.
E‑Zigaretten sind daher eine weniger gesundheitsschädliche Alternative zum Rauchen. Sie können Rauchern dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören oder ihren Tabakkonsum zu reduzieren.
Hier sind einige der Vorteile von E‑Zigaretten gegenüber Tabakzigaretten:
- Weniger schädliche Substanzen im Dampf
- Weniger Rauchentwicklung
- Geruchsneutraler Dampf
- Keine Verbrennung
- Keine Rauchentwicklung
- Weniger abhängig machend
Natürlich sind E‑Zigaretten immer noch nicht gesund. Sie enthalten Nikotin, das süchtig machen kann. Außerdem können sie zu Reizungen der Atemwege führen.
Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, sollte sich daher an eine professionelle Rauchentwöhnungsberatung wenden.
Hier sind einige Tipps für den sicheren Umgang mit E‑Zigaretten:
- Verwenden Sie nur E‑Zigaretten von seriösen Herstellern.
- Verwenden Sie nur E‑Liquids mit einem nikotinfreien oder niedrigen Nikotingehalt.
- Dampfen Sie nicht zu viel.
- Vermeiden Sie das Dampfen in geschlossenen Räumen.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob E‑Zigaretten für Sie geeignet sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.