E‑Zigarette: Lie­ber damp­fen als qualmen?

Kurz gesagt: Ja, damp­fen ist bes­ser als qualmen.

Lang­fris­ti­ge Stu­di­en zu den gesund­heit­li­chen Aus­wir­kun­gen von E‑Zigaretten feh­len noch, aber es gibt bereits Hin­wei­se dar­auf, dass sie weni­ger schäd­lich sind als Tabak­zi­ga­ret­ten. Der Dampf von E‑Zigaretten ent­hält zwar auch eini­ge schäd­li­che Sub­stan­zen, aber in viel gerin­ge­ren Men­gen als Rauch von Tabak­zi­ga­ret­ten. Dazu gehö­ren unter ande­rem Teer, Koh­len­mon­oxid und Nitrosamine.

E‑Zigaretten sind daher eine weni­ger gesund­heits­schäd­li­che Alter­na­ti­ve zum Rau­chen. Sie kön­nen Rau­chern dabei hel­fen, mit dem Rau­chen auf­zu­hö­ren oder ihren Tabak­kon­sum zu reduzieren.

Hier sind eini­ge der Vor­tei­le von E‑Zigaretten gegen­über Tabakzigaretten:

  • Weni­ger schäd­li­che Sub­stan­zen im Dampf
  • Weni­ger Rauchentwicklung
  • Geruchs­neu­tra­ler Dampf
  • Kei­ne Verbrennung
  • Kei­ne Rauchentwicklung
  • Weni­ger abhän­gig machend

Natür­lich sind E‑Zigaretten immer noch nicht gesund. Sie ent­hal­ten Niko­tin, das süch­tig machen kann. Außer­dem kön­nen sie zu Rei­zun­gen der Atem­we­ge führen.

Wer mit dem Rau­chen auf­hö­ren möch­te, soll­te sich daher an eine pro­fes­sio­nel­le Rauch­ent­wöh­nungs­be­ra­tung wenden.

Hier sind eini­ge Tipps für den siche­ren Umgang mit E‑Zigaretten:

  • Ver­wen­den Sie nur E‑Zigaretten von seriö­sen Herstellern.
  • Ver­wen­den Sie nur E‑Liquids mit einem niko­tin­frei­en oder nied­ri­gen Nikotingehalt.
  • Damp­fen Sie nicht zu viel.
  • Ver­mei­den Sie das Damp­fen in geschlos­se­nen Räumen.

Wenn Sie sich unsi­cher sind, ob E‑Zigaretten für Sie geeig­net sind, spre­chen Sie mit Ihrem Arzt.

Mehr: https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/psyche/sucht/fakten-e-zigarette-1058298#:~:text=Im%20Vergleich%20zu%20Tabakzigaretten%20sind,seltener%20auftreten%20als%20bei%20Rauchern

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.