Feri­en­be­ginn in Nie­der­sach­sen — Tipps Ihrer Poli­zei für siche­res Baden an hei­ßen Tagen

Feri­en­be­ginn in Nie­der­sach­sen — Tipps Ihrer Poli­zei für siche­res Baden an hei­ßen Tagen

06.07.2023 – 12:00

Lüne­burg

Mit Start der Som­mer­fe­ri­en in Nie­der­sach­sen und wei­te­ren angren­zen­den Bun­des­län­dern errei­chen die Tem­pe­ra­tu­ren bereits som­mer­li­che Rekord­wer­te. Um hohe Tem­pe­ra­tu­ren erträg­li­cher zu machen, bedie­nen sich vie­le Men­schen der Abküh­lung durch Baden an Küs­ten, Flüs­sen, Kanä­len und in Seen. Die­se zunächst ange­neh­me Akti­vi­tät birgt in man­chen Fäl­len jedoch auch lebens­ge­fähr­li­che Risi­ken. Im ver­gan­ge­nen Jahr sind in Deutsch­land 355 Men­schen ertrun­ken, damit 56 Per­so­nen mehr als im Jah­re 2021. Auch in die­sem Jahr kam es bereits zu meh­re­ren tra­gi­schen Bade­un­fäl­len, betrof­fen sind häu­fig Kin­der und jun­ge Men­schen. Vor allem beim Baden in Seen, Kanä­len und Flüs­sen besteht eine erhöh­te Gefahr des Ertrin­kens, 87% aller töd­li­chen Bade­un­fäl­le ereig­nen sich in Bin­nen­ge­wäs­sern. Durch unge­ahn­te Strö­mun­gen, Sog, Boots- und Schiffs­ver­kehr kön­nen für den Men­schen unkon­trol­lier­ba­re Situa­tio­nen ent­ste­hen. Zudem sind der­ar­ti­ge Bin­nen­ge­wäs­ser häu­fig nicht über­wacht. Selbst­über­schät­zung der Schwimm­fä­hig­keit, Unacht­sam­keit, das Kon­su­mie­ren berau­schen­der Mit­tel aber auch Herz-Kreis­lauf-Schwä­che kön­nen Baden­de im Was­ser in lebens­ge­fähr­li­che Zustän­de ver­set­zen. Damit Sie das Baden an hei­ßen Tagen mög­lichst gefah­ren­frei genie­ßen kön­nen, möch­ten wir Ihnen die fol­gen­den Tipps mit in Ihren Som­mer­ur­laub geben:

- Durch die zurück­lie­gen­den pan­de­mie­be­ding­ten Schlie­ßun­gen von Hal­len- und Frei­bä­dern ist es vor allem bei Kin­dern und Jugend­li­chen zu einem Defi­zit in der Schwimm­aus­bil­dung gekom­men: Nut­zen Sie die Feri­en für einen Schwimm­kurs in Ihrer Gegend — Baden Sie an über­sicht­li­chen Stel­len ohne Schiffs­ver­kehr, am bes­ten nur in Gewäs­sern, die als Bade­stel­len gekenn­zeich­net sind und wel­che durch Ret­tungs­schwim­me­rin­nen und Ret­tungs­schwim­mer beauf­sich­tigt wer­den — Gehen Sie vor allem bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren lang­sam ins Was­ser, um Ihren Kör­per an die Abküh­lung zu gewöh­nen und Herz-Kreis­lauf-Pro­ble­men vor­zu­beu­gen — Ach­ten Sie auf Ihren Alko­hol­kon­sum, Alko­hol trübt Ihre Sin­ne und lässt Sie Gefah­ren­si­tua­tio­nen spä­ter erken­nen — Ach­tung bei der Benut­zung von SUBs: Pad­deln Sie nicht zu weit hin­aus und nut­zen Sie in jedem Fall die Padd­le Leash (Sicher­heits­lei­ne), um auch bei einem Sturz mit dem Bord ver­bun­den zu blei­ben — Behal­ten Sie Ihre Mit­men­schen im Blick, Ertrin­ken geschieht oft laut­los — Soll­ten Sie bemer­ken, dass sich ande­re Per­so­nen in Not befin­den, sprin­gen Sie nicht Hals über Kopf ins Was­ser — schät­zen Sie die eige­nen Fähig­kei­ten rea­lis­tisch ab, machen Sie wei­te­re Per­so­nen auf die Situa­ti­on auf­merk­sam und wäh­len Sie sofort den Notruf

Für wei­te­re Tipps und Ver­hal­tens­re­geln beim Baden und für die Eigen- und Fremd­ret­tung aus lebens­ge­fähr­li­chen Situa­tio­nen im Was­ser emp­feh­len wir Ihnen aus­drück­lich die aus­führ­li­chen Infor­ma­tio­nen der DRLG, die­se kön­nen Sie online jeder­zeit abrufen.

Blei­ben Sie gesund und kom­men Sie sicher und erholt aus Ihrem Som­mer­ur­laub zurück!

Rück­fra­gen bit­te an:

Poli­zei­di­rek­ti­on Lüneburg
Julia Graefe
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Tele­fon: 04131/8306–1051
E‑Mail: julia.graefe@polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/

Der Poli­zei­be­richt — aktu­ell, lokal, kos­ten­los: Goog­le Play: https://bit.ly/appPB

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.