Am 20. Oktober 2023 veröffentlichte das Verbrauchermagazin Öko-Test die Ergebnisse eines Tests von 24 Schwarztee-Marken. In dem Test fiel eine Sorte Schwarztee des Discounters Aldi Nord mit der Note “ungenügend” durch.
In dem Schwarztee von Aldi Nord wurde ein hoher Gehalt an Chlorat festgestellt. Chlorat ist ein chemischer Stoff, der als Desinfektionsmittel und Bleichmittel verwendet wird. In Deutschland ist Chlorat als Pestizid nicht zugelassen.
Der Grenzwert für Chlorat in Lebensmitteln beträgt 0,02 Milligramm pro Kilogramm. In dem Schwarztee von Aldi Nord lag der Chloratgehalt bei 0,03 Milligramm pro Kilogramm.
Aldi Nord hat den Verkauf des Schwarztees daraufhin sofort gestoppt. Das Unternehmen hat sich bei den Kunden entschuldigt und erklärt, dass es die Ursache für den Chloratgehalt untersuchen werde.
Der Test von Öko-Test hat für Aldi Nord ein erhebliches Imageproblem. Das Unternehmen ist bekannt für seine günstigen Preise, aber auch für seine hohe Qualität. Der Test zeigt, dass auch Aldi Nord nicht vor Qualitätsmängeln gefeit ist.
Die Ergebnisse des Tests haben auch für Verbraucher Konsequenzen. Sie sollten bei der Kaufentscheidung von Schwarztee auf die Inhaltsstoffe achten. Chlorat kann in Schwarztee aus verschiedenen Gründen enthalten sein, zum Beispiel durch die Verwendung von chloriertem Wasser oder durch die Verwendung von chlorierten Pestiziden.
Folgende Tipps können Verbrauchern bei der Auswahl von Schwarztee helfen:
- Kaufen Sie Schwarztee von einem seriösen Hersteller.
- Achten Sie auf die Herkunft des Tees.
- Lesen Sie die Zutatenliste sorgfältig.
- Kaufen Sie Schwarztee in Bio-Qualität.
In Bio-Tee ist die Verwendung von chlorierten Pestiziden verboten.