Feh­len­de Pro­duk­te bei Aldi, Rewe, Kauf­land – Es soll sogar noch schlim­mer werden

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten sind bei Aldi, Rewe und Kauf­land immer wie­der Pro­duk­te aus dem Sor­ti­ment ver­schwun­den. Dies ist auf ver­schie­de­ne Fak­to­ren zurück­zu­füh­ren, dar­un­ter die Coro­na-Pan­de­mie, den Ukrai­ne-Krieg und den Streik der Hafen­ar­bei­ter in Hamburg.

Die Coro­na-Pan­de­mie hat zu welt­wei­ten Lie­fer­eng­päs­sen geführt, da Fabri­ken und Häfen geschlos­sen wur­den. Der Ukrai­ne-Krieg hat die Lage noch ver­schärft, da Russ­land und die Ukrai­ne wich­ti­ge Expor­teu­re von Lebens­mit­teln und Roh­stof­fen sind. Der Streik der Hafen­ar­bei­ter in Ham­burg hat eben­falls zu Ver­zö­ge­run­gen bei der Anlie­fe­rung von Waren geführt.

Die Lage soll sich in den nächs­ten Wochen noch ver­schär­fen. Dies liegt vor allem dar­an, dass die Fei­er­ta­ge vor der Tür ste­hen und die Nach­fra­ge nach Lebens­mit­teln und ande­ren Pro­duk­ten in die­ser Zeit steigt. Die Super­märk­te kön­nen daher nicht alle Pro­duk­te in aus­rei­chen­der Men­ge beschaffen.

Betrof­fen sind vor allem klei­ne­re Märk­te. Sie haben weni­ger Lager­flä­che als gro­ße Märk­te und kön­nen daher weni­ger gut Vor­sor­ge tref­fen, um Eng­päs­se zu vermeiden.

Die Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher soll­ten sich dar­auf ein­stel­len, dass es in den nächs­ten Wochen zu Lücken im Sor­ti­ment der Super­märk­te kom­men kann. Es ist rat­sam, sich nicht zu sehr auf ein­zel­ne Pro­duk­te zu ver­las­sen und sich statt­des­sen einen Plan B zu überlegen.

Hier sind eini­ge Tipps, wie Sie sich auf mög­li­che Eng­päs­se in den Super­märk­ten vor­be­rei­ten können:

  • Erstel­len Sie einen Ein­kaufs­plan und hal­ten Sie sich daran.
  • Kau­fen Sie nicht mehr, als Sie brauchen.
  • Ach­ten Sie auf Alter­na­ti­ven zu den Pro­duk­ten, die mög­li­cher­wei­se nicht ver­füg­bar sind.
  • Sei­en Sie fle­xi­bel und pas­sen Sie Ihre Ein­kaufs­ge­wohn­hei­ten an die aktu­el­le Situa­ti­on an.

Die Super­märk­te arbei­ten dar­an, die Lage zu ver­bes­sern. Sie ver­su­chen, mehr Ware zu bestel­len und die Lie­fer­ket­ten zu opti­mie­ren. Es ist jedoch nicht aus­ge­schlos­sen, dass es auch in den kom­men­den Mona­ten zu Eng­päs­sen kom­men kann.

Mehr: https://www.hna.de/verbraucher/weihnachten-soll-es-noch-schlimmer-werden-fehlende-produkte-in-grossen-supermaerkten-bis-zr-92667405.html

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.