Innen­mi­nis­te­rin Danie­la Beh­rens besucht die Poli­zei­di­rek­ti­on Lüneburg

Innen­mi­nis­te­rin Danie­la Beh­rens besucht die Poli­zei­di­rek­ti­on Lüne­burg 09.03.2023 – 16:27 Lüne­burg Poli­zei­prä­si­dent Tho­mas Ring begrüß­te heu­te (09.03.2023) die Nie­der­säch­si­sche Minis­te­rin für Inne­res und Sport, Danie­la Beh­rens, im Lüne­bur­ger Behör­den­zen­trum “Auf der Hude”. Minis­te­rin Beh­rens nutz­te ihren Antritts­be­such, um mit den Mit­ar­bei­ten­den der Poli­zei­di­rek­ti­on Lüne­burg ins Gespräch zu kom­men. Sie erhielt durch Poli­zei­prä­si­dent Tho­mas Ring und die Inspek­ti­ons­lei­tun­gen zunächst einen Ein­blick über die beson­de­ren Auf­ga­ben der Poli­zei­di­rek­ti­on (PD) Lüne­burg. Dabei war ein wich­ti­ger Punkt auf der Agen­da das The­ma Clan­kri­mi­na­li­tät. Hier wur­de Minis­te­rin Beh­rens das aktu­el­le Lage­bild der PD Lüne­burg vor­ge­stellt und das Vor­ge­hen anhand eines Pra­xis­bei­spiels erläu­tert. Nie­der­sach­sens Minis­te­rin für Inne­res und Sport, Danie­la Beh­rens, sagt: “Mit der ‘Null-Tole­ranz-Stra­te­gie’ ver­fol­gen wir in Nie­der­sach­sen einen kon­se­quen­ten Weg, um Clan­kri­mi­na­li­tät wirk­sam und nach­hal­tig zu bekämp­fen. Ein hoher Kon­troll­druck, nied­rig­schwel­li­ge Maß­nah­men und eine inten­si­vier­te Ver­mö­gens­ab­schöp­fung sind die rich­ti­gen Mit­tel, um ent­schlos­sen und effek­tiv gegen kri­mi­nel­le Clans vor­zu­ge­hen. Dadurch machen wir immer wie­der deut­lich: Nie­mand steht über Recht und Gesetz!” Die PD Lüne­burg ist mit ihrem Zustän­dig­keits­be­reich von acht Land­krei­sen und 12.040 km² die an der Flä­che gemes­sen größ­te Poli­zei­di­rek­ti­on des Lan­des Nie­der­sach­sen. Auch ihre unmit­tel­ba­re Nähe zu Deutsch­lands zweit­größ­ter Stadt — Ham­burg — sowie die direk­te Nach­bar­schaft zu fünf Bun­des­län­dern (Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Bran­den­burg und Sach­sen-Anhalt) führt zu beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen bei der Bewäl­ti­gung des dienst­li­chen All­tags. “Die Poli­zei­di­rek­ti­on Lüne­burg ist auf­grund ihrer geo­gra­fi­schen Lage ein Teil der Metro­pol­re­gi­on Ham­burg. Auf­grund des Auto­bahn­net­zes mit den Haupt­ver­kehrs­adern der Auto­bahn 7 und der Auto­bahn 1, liegt in unse­rer Direk­ti­on ein gro­ßer Schwer­punkt auf der Ver­kehrs­si­cher­heits­ar­beit. Zudem erge­ben sich wei­te­re Her­aus­for­de­run­gen durch mobil agie­ren­de Täter­grup­pie­run­gen, die vor allem durch Woh­nungs­ein­brü­che, Geld­au­to­ma­ten­spren­gun­gen und ähn­lich gela­ger­te Delik­te straf­recht­lich in Erschei­nung tre­ten”, so Poli­zei­prä­si­dent Tho­mas Ring. In die­sem Zusam­men­hang wur­de Minis­te­rin Beh­rens ein gemein­sa­mes Droh­nen-Pilot­pro­jekt des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung, der Uni­ver­si­tät Würz­burg und dem Pro­jekt­part­ner Poli­zei­in­spek­ti­on Har­burg vor­ge­stellt. In dem Pro­jekt “Auto­Dok” wird ein Sys­tem zur auto­ma­ti­sier­ten Doku­men­ta­ti­on von Ver­kehrs­un­fäl­len aus der Luft ent­wi­ckelt. Das Sys­tem rea­li­siert dadurch erst­mals eine schnel­le und genaue Unfall­auf­nah­me, die alle wich­ti­gen Aspek­te bei der Siche­rung von Ver­kehrs­un­fall­spu­ren abdeckt und den gesam­ten Pro­zess beschleu­nigt. Auch besuch­te die Innen­mi­nis­te­rin die Wache der benach­bar­ten Poli­zei­in­spek­ti­on Lüne­bur­g/Lüchow-Dan­nen­ber­g/Uel­zen. Dabei infor­mier­te sie sich bei den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Ein­satz- und Strei­fen­diens­tes über deren Dienstall­tag “auf der Stra­ße”. “Die­se per­sön­li­chen Gesprä­che mit den Poli­zei­be­am­tin­nen und ‑beam­ten, die durch ihren täg­li­chen Dienst rund um die Uhr für unser aller Sicher­heit sor­gen, sind mir sehr wich­tig. Ich möch­te wis­sen, was gera­de gut oder auch schlecht läuft und wel­ches die drän­gends­ten The­men sind. Gleich­zei­tig haben die Poli­zis­tin­nen und Poli­zis­ten — gera­de in Zei­ten zuneh­men­der Gewalt­be­reit­schaft gegen­über Ein­satz- und Ret­tungs­kräf­ten — einen star­ken poli­ti­schen Rück­halt ver­dient. Die Poli­zei wird respek­tiert und genießt ein gro­ßes Ver­trau­en in unse­rer Bevöl­ke­rung. Das ist gleich­zei­tig auch ein Beleg für die gute und pro­fes­sio­nel­le Arbeit der Poli­zis­tin­nen und Poli­zis­ten in Nie­der­sach­sen. Ihre Arbeit müs­sen wir des­halb auch ent­spre­chend wert­schät­zen”, so Minis­te­rin Beh­rens. Rück­fra­gen bit­te an: Poli­zei­di­rek­ti­on Lüne­burg Tarek Gib­bah Auf der Hude 2 21339 Lüne­burg Tele­fon: +49 4131 8306–1052 E‑Mail: pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/ Der Poli­zei­be­richt — aktu­ell, lokal, kos­ten­los: Goog­le Play: https://bit.ly/appPB Hua­wei App­Gal­lery: http://bit.ly/appPBAG

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.