Kon­zept zur gegen­sei­ti­gen Unterstützung

POL-LG: Kon­zept zur gegen­sei­ti­gen Unter­stüt­zung 03.02.2023 – 12:05 Lüne­burg Die Koope­ra­ti­ve Leit­stel­le der Poli­zei­di­rek­ti­on Lüne­burg und die Lage- und Füh­rungs­zen­tra­le der Poli­zei­di­rek­ti­on Han­no­ver sind ab sofort Part­ner­leit­stel­len. Ein ent­spre­chen­des Kon­zept haben die Poli­zei­vi­ze­prä­si­den­ten bei­der Behör­den, Jens Eggers­glüß (LG) und Det­lef Hoff­mann (H), heu­te unter­zeich­net. Im Kern umfasst das soge­nann­te Red­un­danz­kon­zept die gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung der Leit­stel­len bei der Ent­ge­gen­nah­me von Poli­zei­not­ru­fen, sowohl bei tech­ni­schen Stö­run­gen, als auch bei einem stark erhöh­ten Anruf­auf­kom­men. Auch das Sze­na­rio eines län­ger­fris­ti­gen Leit­stel­len­aus­falls, zum Bei­spiel durch einen Brand, ist in die­sem Kon­zept berück­sich­tigt. “Die Sicher­stel­lung der per­ma­nen­ten Ver­füg­bar­keit des Poli­zei­not­rufs ist von zen­tra­ler Bedeu­tung. Nicht nur für die Ein­satz­be­reit­schaft der Poli­zei, son­dern auch für das all­ge­mei­ne Sicher­heits­ge­fühl. Die­ses Kon­zept ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Bau­stein, um die Sicher­heit der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu jeder Zeit zu gewähr­leis­ten.”, so der Lüne­bur­ger Poli­zei­vi­ze­prä­si­dent Jens Eggers­glüß. Auch Han­no­vers Poli­zei­vi­ze­prä­si­dent Det­lef Hoff­mann ver­deut­licht den Mehr­wert der heu­ti­gen Unter­zeich­nung: “Die Lage- und Füh­rungs­zen­tra­le ist das Herz der Poli­zei und von her­aus­ra­gen­der Bedeu­tung bei der Not­ruf­an­nah­me und Ein­satz­be­wäl­ti­gung. Für den Fall der Fäl­le ist es daher extrem wich­tig, das Herz am Schla­gen zu hal­ten und für Hil­fe suchen­de Bür­ge­rin­nen und Bür­ger stets arbeits­fä­hig und erreich­bar zu sein. Mit dem Red­un­danz­kon­zept haben die Poli­zei­di­rek­ti­on Lüne­burg und die Poli­zei­di­rek­ti­on Han­no­ver hier­für eine Lösung gefun­den, die ein hohes Maß an Sicher­heit und Ver­läss­lich­keit bie­tet.” Bei der Koope­ra­ti­ven Leit­stel­le in Lüne­burg (KLL) lau­fen sämt­li­che Poli­zei­not­ru­fe der Land­krei­se Cel­le, Har­burg, Hei­de­kreis, Lüchow-Dan­nen­berg, Lüne­burg, Roten­burg, Sta­de und Uel­zen auf. Damit ist die KLL für das Not­ruf- und Ein­satz­ma­nage­ment von ca. 1,25 Mil­lio­nen Men­schen zustän­dig. Im Jahr 2022 gin­gen hier über 200.000 Not­ru­fe ein. Rück­fra­gen bit­te an: Poli­zei­di­rek­ti­on Lüne­burg Tarek Gib­bah Auf der Hude 2 21339 Lüne­burg Tele­fon: +49 4131 8306–1052 E‑Mail: pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/ Aktu­el­le Poli­zei­be­rich­te aus Ihrer Regi­on mit der Android App: Poli­zei­be­richt Goog­le Play: https://bit.ly/appPB Hua­wei App­Gal­lery: http://bit.ly/appPBHMS Blog: https://polizeibericht-app.blogspot.com/

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.