Unge­sun­des Lei­tungs­was­ser: Exper­ten raten zu „4‑Stun­den-Regel“

In Deutsch­land ist die Was­ser­qua­li­tät in der Regel sehr gut. Das Lei­tungs­was­ser wird streng kon­trol­liert und ent­spricht den hohen Stan­dards der Trink­was­ser­ver­ord­nung. Den­noch kann es in sel­te­nen Fäl­len vor­kom­men, dass Lei­tungs­was­ser gesund­heits­schäd­lich ist.

Eine mög­li­che Ursa­che für unge­sun­des Lei­tungs­was­ser ist die Bil­dung von Kei­men. Die­se kön­nen sich im Was­ser­rohr­sys­tem ansie­deln und ver­meh­ren, wenn das Was­ser län­ge­re Zeit nicht fließt. Dies kann zum Bei­spiel der Fall sein, wenn der Was­ser­hahn über Nacht nicht benutzt wird.

Eine wei­te­re Ursa­che für unge­sun­des Lei­tungs­was­ser sind Schad­stof­fe aus den Mate­ria­li­en der Arma­tu­ren. Die­se kön­nen sich im Was­ser lösen und in den Kör­per gelangen.

Um das Risi­ko einer Gesund­heits­ge­fähr­dung zu mini­mie­ren, raten Exper­ten zur „4‑Stun­den-Regel“. Die­se besagt, dass das Was­ser immer dann zunächst etwas ablau­fen soll­te, wenn der Was­ser­hahn zuletzt vor mehr als vier Stun­den das letz­te Mal benutzt wurde.

Die „4‑Stun­den-Regel“ gilt für alle Was­ser­häh­ne im Haus­halt, also für die Küchen­spü­le, die Bade­wan­ne und die Dusche. Das Was­ser soll­te so lan­ge ablau­fen, bis es kühl aus dem Hahn kommt. Das kann bis zu 30 Sekun­den dau­ern, meist geht es aber deut­lich schneller.

Außer­dem soll­ten Sie dar­auf ach­ten, dass Ihre Arma­tu­ren regel­mä­ßig gewar­tet wer­den. So kön­nen Sie sicher­stel­len, dass kei­ne Schad­stof­fe aus den Mate­ria­li­en in das Was­ser gelangen.

Hier sind eini­ge wei­te­re Tipps, wie Sie die Was­ser­qua­li­tät in Ihrem Haus­halt ver­bes­sern können:

  • Ver­wen­den Sie einen Was­ser­fil­ter. Ein Was­ser­fil­ter kann Kei­me und Schad­stof­fe aus dem Was­ser entfernen.
  • Las­sen Sie das Was­ser aus dem Was­ser­hahn lau­fen, bevor Sie es zum Kochen ver­wen­den. So wird das Was­ser erhitzt und Kei­me abgetötet.
  • Lagern Sie Was­ser­fla­schen kühl und dun­kel. So wird die Ver­meh­rung von Kei­men verhindert.

Wenn Sie sich Sor­gen um die Was­ser­qua­li­tät in Ihrem Haus­halt machen, kön­nen Sie sich an Ihren Was­ser­ver­sor­ger wen­den. Die­ser kann Ihnen Aus­kunft über die Qua­li­tät des Lei­tungs­was­sers in Ihrer Regi­on geben.

Mehr: https://www.merkur.de/verbraucher/gefahr-leitungswasser-4-stunden-regel-verbraucherzentrale-92675061.html

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.