Nach Schock­an­ruf — Geld­über­ga­be ver­hin­dert — Geld­bo­te fest­ge­nom­men, Zwei Ein­brü­che in Ham­mah, Poli­zei Sta­de sucht Zeu­gen für ille­ga­le Müll­ent­sor­gung, Glatt­eis­la­ge am heu­ti­gen Vor­mit­tag im Landkreis

POL-STD: Nach Schock­an­ruf — Geld­über­ga­be ver­hin­dert — Geld­bo­te fest­ge­nom­men, Zwei Ein­brü­che in Ham­mah, Poli­zei Sta­de sucht Zeu­gen für ille­ga­le Müll­ent­sor­gung, Glatt­eis­la­ge am heu­ti­gen Vor­mit­tag im Land­kreis 26.01.2023 – 15:54 Sta­de 1. Nach Schock­an­ruf — Geld­über­ga­be ver­hin­dert — Geld­bo­te fest­ge­nom­men Am gest­ri­gen Mitt­woch ist es zwi­schen 12:30 h und 14:30 h zu einem soge­nann­ten “Schock­an­ruf” gekom­men an des­sen Ende die Fest­nah­me eines Man­nes stand, der als Geld­bo­te ein­ge­setzt war. Gegen 12:30 Uhr erhielt eine 70-jäh­ri­ge Neu Wulmstor­fe­rin einen Anruf mit unter­drück­ter Ruf­num­mer. Die Anru­fe­rin teil­te mit, dass die Toch­ter der 70-Jäh­ri­gen einen töd­li­chen Ver­kehrs­un­fall ver­ur­sacht habe. Bei die­sem sei eine Mut­ter und ihr Kind ver­stor­ben. Die Toch­ter kön­ne nur durch die Zah­lung von 125.000 Euro von der Haft ver­schont wer­den. Die Geschä­dig­te gab an nur 20.000 Euro im Schließ­fach der Bank zu haben. Die Anru­fe­rin for­der­te die Geschä­dig­te auf das Geld zu holen. Wei­ter­hin sol­le sie stän­dig Kon­takt zu der Anru­fe­rin haben und sol­le das Gespräch nicht been­den. In der Bank kam ihr der Abhol­vor­gang dann selt­sam vor, sie nahm unauf­fäl­lig Kon­takt mit einen auf­merk­sa­men Ange­stell­ten auf und die­ser infor­mier­te dann umge­hend die Poli­zei. Sofort wur­den Ein­satz­kräf­te in Zivil für eine ent­spre­chen­de Obser­va­ti­on ent­sandt. Nach­dem die Geld­über­ga­be zuerst am Rat­haus in Neu Wulmstorf erfol­gen soll­te, wur­de die Geschä­dig­te dann auf­ge­for­dert nach Bux­te­hu­de in die Bahn­hof­stra­ße zu fah­ren. Hier soll­te sie das Geld an einen Herrn über­ge­ben. Dort ange­kom­men, trat nach meh­re­ren Minu­ten ein unbe­kann­ter Mann an sie her­an und stell­te sich als der Abho­ler vor. Als die Über­ga­be erfol­gen soll­te, wur­de die Per­son durch die Zivil­kräf­te aus Neu Wulmstorf und Ham­burg fest­ge­nom­men. Der 28-jäh­ri­ge Mann aus Polen ohne fes­ten Wohn­sitz in Deutsch­land wur­de zunächst in den Gewahr­sam des Poli­zei­kom­mis­sa­ri­ats Bux­te­hu­de ein­ge­lie­fert und muss­te sich dort erken­nungs­dienst­li­chen Maß­nah­men und ers­ten Ver­neh­mun­gen unter­zie­hen. Der Beschul­dig­te wur­de am heu­ti­gen Vor­mit­tag auf Antrag der Staats­an­walt­schaft Sta­de im Rah­men eines beschleu­nig­ten Gerichts­ver­fah­rens zu einer Frei­heits­stra­ße von 10 Mona­ten aus­ge­setzt auf 3 Jah­re Bewäh­rung ver­ur­teilt. Nach Abschluss der poli­zei­li­chen und gericht­li­chen Maß­nah­men kam er unter die­sen Vor­aus­set­zun­gen wie­der auf frei­en Fuß. Die Ermitt­lun­gen gegen mög­li­che Hin­ter­män­ner dau­ern wei­ter an. 2. Zwei Ein­brü­che in Ham­mah In der Nacht von Diens­tag auf Mitt­woch ist es in Ham­mah zu zwei Ein­brü­chen gekom­men. In der Stra­ße “Am Oster­fel­de” haben Unbe­kann­te mit einem Stein eine Fens­ter­schei­be eines Ein­fa­mi­li­en­hau­ses ein­ge­wor­fen und konn­ten dann anschlie­ßend so in die Wohn­räu­me ein­stei­gen. Was bei der anschlie­ßen­den Durch­su­chung sämt­li­cher Schrän­ke und Schub­la­den erbeu­tet wer­den konn­te steht zur Zeit noch nicht genau fest. In der Bahn­hof­stra­ße wur­de bei einem der­zeit unbe­wohn­ten Ein­fa­mi­li­en­haus mög­li­cher­wei­se von den­sel­ben Tätern dann ein Fens­ter auf­ge­he­belt. Auch hier konn­ten der oder die Ein­bre­cher dann in die Räum­lich­kei­ten ein­drin­gen und das Haus nach brauch­ba­rem Die­bes­gut durch­su­chen. Auch hier ist noch unklar ob und was ent­wen­det wur­de. Der ange­rich­te­te Scha­den an bei­den Tat­or­ten wird zunächst auf über 1.000 Euro geschätzt. Hin­wei­se bit­te an die Poli­zei­sta­ti­on Him­mel­pfor­ten unter der Ruf­num­mer 04144–606080. 3. Poli­zei Sta­de sucht Zeu­gen für ille­ga­le Müll­ent­sor­gung Ver­mut­lich in der Zeit von Diens­tag, den 17.01. bis Mitt­woch, den 18.01.2023 ist es in Sta­de an der Har­se­fel­der Land­stra­ße gegen­über dem dor­ti­gen neu­en Schul­zen­trum in einem Wirt­schafts­weg zu einer ille­ga­len Ent­sor­gung von Rei­fen mit Fel­gen gekom­men. Unbe­kann­te hat­ten die 15 Räder dort im Sei­ten­raum abge­la­den, anstatt die­se der ord­nungs­ge­mä­ßen Ent­sor­gung zuzu­füh­ren. Die Rei­fen muss­ten anschlie­ßend kos­ten­pflich­tig von den kom­mu­na­len Betrie­ben der Han­se­stadt Sta­de abge­fah­ren und ent­sorgt wer­den. Die Poli­zei sucht jetzt Zeu­gen, die die Abla­ge­rung beob­ach­tet haben oder die Hin­wei­se auf die Her­kunft der Räder oder mög­li­che Ver­ur­sa­cher geben kön­nen. Die­se wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei­in­spek­ti­on Sta­de unter der Ruf­num­mer 04141–102215 zu mel­den. Foto in der digi­ta­len Pres­se­map­pe der Poli­zei­in­spek­ti­on Sta­de. 4. Nur zwei Unfäl­le durch Glät­te am Mor­gen — Ret­tungs­dienst dage­gen erheb­lich gefor­dert Die Glät­te am heu­ti­gen frü­hen Mor­gen hat die Poli­zei im Land­kreis nur wenig beschäf­tigt. Es ent­stan­den nur zwei Unfäl­le ohne ver­letz­te Per­so­nen und mit nur ver­gleichs­wei­se gerin­gem Sach­scha­den. In Bux­te­hu­de kam gegen kurz vor 05:00 h ein Auto­fah­rer im Gers­ten­kamp auf abschüs­si­ger Stra­ße ins Rut­schen und prall­te gegen einen am Stra­ßen­rand gepark­ten ande­ren PKW. Hier wur­den bei­de Fahr­zeu­ge leicht beschä­digt. Gegen 08:15 h ereig­ne­te sich der zwei­te Unfall in Kuten­holz. In der Schier­ler Stra­ße kam eine Auto­fah­re­rin mit ihrem PKW nach rechts von der Fahr­bahn ab und knick­te dabei einen Leit­pfos­ten um. An ihrem Auto konn­te kein nen­nens­wer­ter Scha­den ent­deckt wer­den. Anders traf es die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Ret­tungs­diens­tes. Sie muss­ten von 06:00 h bis 11:00 h bedingt durch die Glät­te ins­ge­samt 160mal aus­drü­cken. 55 davon waren Not­fall­ein­sät­ze — in den meis­ten Fäl­len Stür­ze von Per­so­nen auf glat­tem Boden. Zeit­gleich waren bis zur 26 Ret­tungs- und Kran­ken­trans­port­wa­gen im Ein­satz. Unter­stützt wur­de der haupt­amt­li­che Ret­tungs­dienst von drei Ret­tungs­wa­gen­be­sat­zun­gen der DRK-Bereit­schaf­ten aus Sta­de und Bux­te­hu­de sowie für einen Ein­satz in König­reich von einem Ret­tungs­wa­gen der Berufs­feu­er­wehr Ham­burg. 1 Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr muss­te als “First Respon­der” ein­ge­setzt wer­den, 2 Weh­ren rück­ten zur Unter­stüt­zung aus, um Pati­en­ten in Ret­tungs­dienst­fahr­zeu­ge zu ver­la­den. Nach 11:00 h nor­ma­li­sier­te sich die Ein­satz­la­ge wie­der. Rück­fra­gen bit­te an: Poli­zei­in­spek­ti­on Sta­de Pres­se­stel­le Rai­ner Bohm­bach Tele­fon: 04141/102–104 E‑Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de Aktu­el­le Poli­zei­be­rich­te aus Ihrer Regi­on mit der Android App: Poli­zei­be­richt Goog­le Play: https://bit.ly/appPB Hua­wei App­Gal­lery: http://bit.ly/appPBHMS Blog: https://polizeibericht-app.blogspot.com/

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.