Poli­zei­kon­trol­len vor sechs Schulen

POL-STD: Poli­zei­kon­trol­len vor sechs Schu­len: Jedes vier­te Fahr­rad hat Män­gel — Land­kreis orga­ni­siert Sofort-Repa­ra­tur — gemein­sa­me Pres­se­mel­dung von Land­kreis und Poli­zei 09.12.2022 – 07:50 Sta­de Rund ein Vier­tel der rund 300 Fahr­rä­der, die die Poli­zei im Land­kreis Sta­de in den ver­gan­ge­nen Wochen vor Schu­len kon­trol­liert hat, wies Sicher­heits­män­gel auf. Land­rat Kai See­fried am Don­ners­tag­früh beim Besuch einer Kon­troll­ak­ti­on der Poli­zei in Sta­de: “Zwei Fahr­rad­bir­nen sind für weni­ge Euros zu haben und kön­nen ein Men­schen­le­ben ret­ten!” “Defek­tes Licht, feh­len­de Reflek­to­ren, zu wenig Luft auf den Rei­fen und Brem­sen, die das Fahr­rad kaum zum Ste­hen brin­gen”, das sind laut Tho­mas Meh­nen, Ver­kehrs­si­cher­heits­be­ra­ter der Poli­zei­in­spek­ti­on Sta­de, die häu­figs­ten Män­gel an Fahr­rä­dern, mit den Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch in der dunk­len Jah­res­zeit zum Unter­richt fah­ren. Das erga­ben Kon­trol­len vor der Grund- und Ober­schu­le in Olden­dorf, vor dem Schul­zen­trum in Ahler­stedt und in Sta­de vor dem Athe­nae­um, der IGS Hohen­we­del und der Real­schu­le Cam­per Höhe. An ande­ren Schu­len dürf­te das Ergeb­nis ähn­lich aus­fal­len, so wie am Don­ners­tag­mor­gen bei einer Kon­trol­le vor dem Stader Vin­cent-Lübeck-Gym­na­si­um. Ein Dut­zend Poli­zei­be­am­te unter Meh­nens Regie, ver­teilt auf meh­re­re Grup­pen, über­rasch­ten die jun­gen Leu­te vor der Fahr­rad­ga­ra­ge. Bei der Kon­trol­le mit dabei Peter Stötz­ner von der Ver­kehrs­wacht Sta­de und VLG-Schul­lei­ter Rou­ven Wausch­kies mit sei­nen Kol­le­gen Micha­el Mey­er, am VLG auch für Ver­kehrs­er­zie­hung zustän­dig, und Sven Krus­pe, die die Män­gel direkt bei der Kon­trol­le auf einem Bogen fest­hal­ten. Denn in der Fahr­rad­ga­ra­ge war­ten die Fahr­rad­spe­zia­lis­ten Mathi­as Kerst und Ger­hard Dobratz. Sie hat­ten von der Schu­le den Auf­trag bekom­men, klei­ne Sicher­heits­re­pa­ra­tu­ren direkt nach der Kon­trol­le zu erle­di­gen, wäh­rend die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Unter­richt sind. Die Kos­ten für die klei­nen Instand­set­zun­gen über­nimmt an den Kon­troll­ta­gen der Land­kreis Sta­de, so der Lei­ter des Stra­ßen­ver­kehrs­am­tes, Arne Kra­mer. Nicht streng mit erho­be­nem Zei­ge­fin­ger belehr­ten die Poli­zei­be­am­ten um Tho­mas Meh­nen die jun­gen Leu­te, son­dern sie infor­mier­ten über die Gefah­ren durch falsch ein­ge­stell­tes oder feh­len­des Fahr­rad­zu­be­hör freund­lich und mit Geduld. Die meis­ten Schüler/innen hat­ten dafür ein offe­nes Ohr. Land­rat Kai See­fried ver­teil­te Reflex-Schnapp­bän­der für Rad­fah­rer/-innen. Die sind zwar nicht vor­ge­schrie­ben, aber in der Dun­kel­heit weit­hin sicht­bar, wenn sich ein Auto nähert. Auch im kom­men­den Jahr sol­len die Fahr­rad­kon­trol­len wie­der statt­fin­den. Inter­es­sier­te Schu­le mel­den sich bei Arne Kra­mer von der Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de oder Tho­mas Meh­nen von der Poli­zei Sta­de unter 04141–102108. Rück­fra­gen bit­te an: Poli­zei­in­spek­ti­on Sta­de Pres­se­stel­le Rai­ner Bohm­bach Tele­fon: 04141/102–104 E‑Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de Aktu­el­le Poli­zei­be­rich­te aus Ihrer Regi­on mit der Android App: Poli­zei­be­richt Goog­le Play: https://bit.ly/appPB Hua­wei App­Gal­lery: http://bit.ly/appPBHMS Blog: https://polizeibericht-app.blogspot.com/

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.