In Estebrügge, einem kleinen Ort im Landkreis Stade, gibt es seit einigen Monaten ein Repair-Café. Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre kaputten Geräte kostenlos reparieren lassen. Das Angebot wird von Ehrenamtlichen betrieben, die sich mit Elektrotechnik auskennen.
Am vergangenen Samstag war das Repair-Café wieder geöffnet. Vor dem Gemeindehaus in Estebrügge standen bereits einige Besucherinnen und Besucher mit ihren defekten Geräten in der Schlange. Darunter war auch Frau Müller, die ihren alten Radiowecker reparieren lassen wollte. “Der ist schon seit 30 Jahren in der Familie”, erzählte sie. “Ich würde ihn gerne weiter benutzen.”
Einer der Ehrenamtlichen, Herr Schmidt, nahm sich der Sache an. Er öffnete den Radiowecker und schaute sich das Problem an. Nach kurzer Zeit hatte er die Ursache gefunden: Eine der Kondensatoren war defekt. Herr Schmidt tauschte die Kondensatoren aus und schon konnte der Radiowecker wieder laufen.
Frau Müller war begeistert. “Vielen Dank”, sagte sie zu Herrn Schmidt. “Sie haben mir einen großen Gefallen getan.”
Neben der Reparatur von Geräten bietet das Repair-Café auch die Möglichkeit, sich mit anderen über Elektrotechnik auszutauschen. So ist es auch zu einem Ort der Begegnung geworden.
Herr Schmidt ist froh über das Interesse an dem Repair-Café. “Es ist schön zu sehen, dass die Menschen sich für Nachhaltigkeit interessieren”, sagte er. “Und es macht Spaß, anderen zu helfen.”
Das Repair-Café in Estebrügge ist jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Reparaturen sind kostenlos.
Hier sind einige Beispiele für Geräte, die im Repair-Café repariert werden können:
- Elektrogeräte wie Fernseher, Radios, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Toaster, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Staubsauger
- Computer und Zubehör
- Spielzeug
- Werkzeug
- Fahrradteile
Wenn Sie ein defektes Gerät haben, können Sie es gerne zum Repair-Café in Estebrügge bringen.