Stei­ne auf­ge­legt: Kin­der auf Bahn­stre­cke in Tostedt mehr­fach in Lebensgefahr

Stei­ne auf­ge­legt: Kin­der auf Bahn­stre­cke in Tostedt mehr­fach in Lebensgefahr26.04.2023 – 14:00BremenTostedt, Land­kreis Har­burg, Bahn­stre­cke Bre­men — Hamburg,22. — 25.04.2023Mehrfach haben unbe­kann­te Kin­der oder Jugend­li­che in den letz­ten Tagen Stei­ne auf die Schie­nen in Tostedt gelegt. Dabei haben sie sich und even­tu­ell auch Spa­zier­gän­ger erheb­lich gefähr­det. Die Poli­zei­sta­ti­on Tostedt und die Bun­des­po­li­zei­in­spek­ti­on Bre­men bit­ten um Zeugenhinweise.Der ers­te Vor­fall ereig­ne­te sich am Sonn­abend, dem 22.04.2023 gegen 16:30 Uhr, als ein Lok­füh­rer über­fah­re­ne Stei­ne mel­de­te. Das glei­che Sze­na­rio wur­de am Sonn­tag um 14:30 Uhr gemel­det. Wäh­rend des Poli­zei­ein­sat­zes wur­de die Stre­cke eine hal­be Stun­de gesperrt. Es ver­spä­te­ten sich fünf Züge.Am Diens­tag­abend um 18:30 Uhr über­fuhr ein Zug eben­falls Schot­ter­stei­ne und meh­re­re Kin­der flüch­te­ten in ein angren­zen­des Wäld­chen. Am Bahn­damm lie­ßen sie ein rotes und ein schwar­zes Moun­tain­bike zurück. Die Fahr­rä­der wur­den sichergestellt.Die Bun­des­po­li­zei­in­spek­ti­on Bre­men weist dar­auf hin, dass jeder Auf­ent­halt auf Glei­sen ver­bo­ten ist. Im Stre­cken­ab­schnitt von Tostedt sind Züge sogar mit bis zu 200 km/h unter­wegs. Die Zeit, beim Erken­nen eines nahen­den Zuges die Glei­se zu ver­las­sen, beträgt nur rund zwei Sekun­den. Zudem kön­nen Stei­ne beim Über­fah­ren von 80 Ton­nen schwe­ren Loko­mo­ti­ven mit hoher Durch­schlags­kraft mehr als hun­dert Meter weit flie­gen und gleich­zei­tig unbe­tei­lig­te Spa­zier­gän­ger in Gleis­nä­he gefährden.Der Gefah­ren­ort liegt ost­wärts der Stra­ßen­brü­cke der Schul­stra­ße. Dort befin­den sich neben der Stre­cke ein Wäld­chen und ein Teich.Die Bun­des­po­li­zei­in­spek­ti­on Bre­men ermit­telt wegen gefähr­li­cher Ein­grif­fe in den Bahn­ver­kehr und bit­tet um Zeu­gen­hin­wei­se: Tele­fon 0421/16299–7777Rückfragen bit­te an:Bundespolizeiinspektion Bre­men­Pres­se­spre­cher­Hol­ger Jurecz­ko­Te­le­fon: 0421 16299–6101 o. Mobil: 0172–8938080E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.dewww.bundespolizei.deTwitter: https://twitter.com/bpol_nordDer Poli­zei­be­richt — aktu­ell, lokal, kos­ten­los: Goog­le Play:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.