Warnung: Warmes Leitungswasser nicht zum Kochen nutzen – gesundheitsschädigend
Warmes Leitungswasser ist nicht zum Kochen geeignet. Es kann gesundheitsschädliche Keime enthalten, die beim Kochen nicht abgetötet werden.
Warum ist warmes Leitungswasser gesundheitsschädlich?
Warmes Wasser kann Legionellen enthalten. Legionellen sind Bakterien, die in warmem Wasser gedeihen. Sie können beim Einatmen oder Verschlucken zu schweren Lungenentzündungen führen.
Wie kann man sich vor Legionellen schützen?
Um sich vor Legionellen zu schützen, sollten Sie warmes Leitungswasser nicht zum Kochen nutzen. Stattdessen sollten Sie kaltes Wasser verwenden und dieses mindestens 3 Minuten lang kochen.
Was ist zu tun, wenn man warmes Leitungswasser zum Kochen verwendet hat?
Wenn Sie warmes Leitungswasser zum Kochen verwendet haben, sollten Sie das gekochte Wasser nicht trinken oder verwenden, um Speisen zuzubereiten. Stattdessen sollten Sie das Wasser abkühlen lassen und dann wegschütten.
Tipps für die Verwendung von Leitungswasser
- Verwenden Sie kaltes Wasser zum Kochen.
- Lassen Sie das Wasser vor dem Gebrauch einige Minuten laufen, um die Leitungen zu durchspülen.
- Prüfen Sie regelmäßig die Temperatur des Warmwassers.
- Wenn Sie sich Sorgen um die Qualität Ihres Leitungswassers machen, wenden Sie sich an Ihren Wasseranbieter.
Zusammenfassung
Warmes Leitungswasser ist nicht zum Kochen geeignet. Es kann gesundheitsschädliche Keime enthalten, die beim Kochen nicht abgetötet werden. Um sich vor Legionellen zu schützen, sollten Sie warmes Leitungswasser nicht zum Kochen nutzen. Stattdessen sollten Sie kaltes Wasser verwenden und dieses mindestens 3 Minuten lang kochen.