Es fand in Jork eine digitale Veranstaltung statt, bei der die Stadt einen Ausblick in ihre Zukunft gab. Unter dem Titel “Jork 2030” wurden verschiedene Projekte und Initiativen vorgestellt, mit denen die Stadt ihre Attraktivität für Einwohner, Touristen und Unternehmen weiter steigern will.
Zu den Schwerpunkten der Veranstaltung gehörten die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Lebensqualität. In einem Impulsvortrag stellte der Bürgermeister der Stadt, Marc Trampert, die Ziele der Stadtentwicklung vor. Er betonte, dass Jork eine lebenswerte und nachhaltige Stadt sein will, die für alle Menschen attraktiv ist.
Im Anschluss daran wurden verschiedene Projekte und Initiativen vorgestellt, die zur Umsetzung dieser Ziele beitragen sollen. Dazu gehören unter anderem:
- Der Ausbau der erneuerbaren Energien
- Die Förderung der Elektromobilität
- Die Verbesserung der digitalen Infrastruktur
- Die Schaffung von neuen Wohn- und Arbeitsräumen
- Die Förderung des Tourismus
Die Veranstaltung wurde von rund 100 Teilnehmern verfolgt. Sie zeigte, dass die Stadt Jork mit konkreten Plänen für die Zukunft ausgestattet ist.
Nachhaltigkeit
Ein wichtiger Schwerpunkt der Stadtentwicklung ist die Nachhaltigkeit. Die Stadt will ihren CO2-Ausstoß bis 2030 um 50% reduzieren. Dazu sollen unter anderem die erneuerbaren Energien ausgebaut und die energetische Sanierung von Gebäuden gefördert werden.
Digitalisierung
Auch die Digitalisierung ist ein wichtiges Thema für Jork. Die Stadt will die digitale Infrastruktur verbessern und ihre Verwaltung digitalisieren. Dazu soll unter anderem ein Glasfasernetz für alle Haushalte und Unternehmen ausgebaut werden.
Lebensqualität
Neben Nachhaltigkeit und Digitalisierung will Jork auch die Lebensqualität in der Stadt verbessern. Dazu sollen unter anderem neue Wohn- und Arbeitsräume geschaffen und der Tourismus gefördert werden.
Die digitale Veranstaltung war ein erster Schritt, um die Bürgerinnen und Bürger von Jork über die Pläne der Stadtentwicklung zu informieren. In den kommenden Monaten und Jahren werden weitere Veranstaltungen und Informationsangebote folgen.