Tages­woh­nungs­ein­bruch in Sta­de, Auto rollt in die Elbe — Groß­ein­satz für Feu­er­wehr und DLRG in der ver­gan­ge­nen Nacht

Tages­woh­nungs­ein­bruch in Sta­de, Auto rollt in die Elbe — Groß­ein­satz für Feu­er­wehr und DLRG in der ver­gan­ge­nen Nacht

10.07.2023 – 08:57

Sta­de

1. Tages­woh­nungs­ein­bruch in Stade

Am Sams­tag, den 08.07. ist zwi­schen 11:55 h und 12:45 ein bis­her unbe­kann­ter Tages­woh­nungs­ein­bre­cher in Sta­de in der Fromm­hold­stra­ße nach dem Auf­he­beln einer Ter­ras­sen­tür in das Inne­re eines dor­ti­gen Ein­fa­mi­li­en­hau­ses ein­ge­drun­gen. Nach dem Betre­ten des Hau­ses wur­den diver­se Räum­lich­kei­ten durch­sucht und dabei nach bis­he­ri­gem Kennt­nis­stand Gold­mün­zen und Uhren erbeu­tet. Der ange­rich­te­te Scha­den wird zunächst auf über 1.000 Euro geschätzt.

Hin­wei­se bit­te an die Poli­zei­in­spek­ti­on Sta­de unter der Ruf­num­mer 04141–102215.

2. Auto rollt in die Elbe — Groß­ein­satz für Feu­er­wehr und DLRG in der ver­gan­ge­nen Nacht

Am gest­ri­gen spä­ten Abend gegen kurz nach 23:10 h gin­gen bei der Poli­zei und der Feu­er­wehr meh­re­re Not­ru­fe ein, dass ein PKW am Lühe-Anle­ger im Alten Land in Grü­nen­deich in Was­ser der Elbe gerollt sei. Das Auto wäre dann anschlie­ßend ver­sun­ken. Die Feu­er­weh­ren aus Grü­nen­deich, Bors­tel sowie die DLRG aus Hor­ne­burg und Bux­te­hu­de wur­den alar­miert. Zusätz­lich dazu noch die Tau­cher des 1. Zuges der Feu­er­wehr Sta­de und der DLRG Sta­de. Ins­ge­samt waren ca. 90 Ein­satz­kräf­te von Feu­er­wehr, DLRG, Ret­tungs­dienst und Poli­zei an dem Ein­satz betei­ligt. Mit fünf Ret­tungs­boo­ten wur­de die Elbe vor dem Lühe-Anle­ger abge­sucht und schließ­lich konn­te der PKW mit Stan­gen und Sonar ca 50 Meter vom Ufer ent­fernt geor­tet wer­den. DLRG-Tau­cher durch­such­ten den Wagen nach evtl. Insas­sen konn­ten dann aber schnell Ent­war­nung geben, der PKW war leer. Es wur­de eine Seil­ver­bin­dung her­ge­stellt und mit der Seil­win­de des Rüst­wa­gens der Stader Feu­er­wehr konn­te der rote VW-Cad­dy dann an Land gezo­gen wer­den. Mit dem Kran des Wech­sel­lad­er­fahr­zeu­ges der Kreis­feu­er­wehr gelang es schließ­lich die­sen wie­der auf den Anle­ger zu heben. Der vor­sorg­lich mit ein­ge­setz­te Ret­tungs­dienst brauch­te nicht ein­grei­fen, ver­letzt wur­de bei dem Ein­satz nie­mand. War­um der PKW in die Elbe gerollt ist und wer das Fahr­zeug vor­her gefah­ren hat­te, ist bis­her noch unklar. Zeu­gen berich­te­ten von einer Frau, die den Unfall­ort in unbe­kann­te Rich­tung ver­las­sen hat­te. Die Poli­zei Bux­te­hu­de und die Was­ser­schutz­po­li­zei Ham­burg haben die Ermitt­lun­gen aufgenommen.

Zeu­gen, die das Fahr­zeug mit dazu­ge­hö­ren­den Per­so­nen vor dem Unfall gese­hen haben oder die sons­ti­ge sach­dien­li­che Hin­wei­se dazu abge­ben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich unter der Ruf­num­mer 04161–647115 bei der Bux­te­hu­der Poli­zei zu melden.

Fotos in der digi­ta­len Pres­se­map­pe der Poli­zei­in­spek­ti­on Stade.

Rück­fra­gen bit­te an:

Poli­zei­in­spek­ti­on Stade
Pressestelle
Rai­ner Bohmbach
Tele­fon: 04141/102–104
E‑Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Der Poli­zei­be­richt — aktu­ell, lokal, kostenlos:

Goog­le Play: https://bit.ly/appPB

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.