Trick­dieb gab sich als Mit­ar­bei­ter der Stadt­wer­ke Bux­te­hu­de aus

1. Trick­dieb gab sich als Mit­ar­bei­ter der Stadt­wer­ke Bux­te­hu­de aus,

11.10.2023 – 13:19

Sta­de

1. Trick­dieb gab sich als Mit­ar­bei­ter der Stadt­wer­ke Bux­te­hu­de aus

Am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag, den 05.10. trieb in den Vor­mit­tags­stun­den ein Trick­dieb in der Jahn­stra­ße sein Unwe­sen, er gab sich als Mit­ar­bei­ter der Stadt­wer­ke Bux­te­hu­de aus. Mit unter­schied­li­chen Geschich­ten ver­such­te der Unbe­kann­te sich Zutritt zu den Woh­nun­gen von Senio­ren zu verschaffen.

Einer 85-jäh­ri­gen Frau erzähl­te der Mann, er beab­sich­tig­te, das Was­ser im Haus abzu­stel­len. Die Senio­rin reagier­te skep­tisch und gewähr­te dem Unbe­kann­ten kei­nen Ein­lass. Die 85-Jäh­ri­ge griff schließ­lich zum Tele­fon und erkun­dig­te sich bei den Stadt­wer­ken Bux­te­hu­de nach einem ent­spre­chen­den Auftrag.

Ein 88-jäh­ri­ger Seni­or war weni­ger skep­tisch und ließ den fal­schen Stadt­werk­emit­ar­bei­ter ein, die­ser woll­te angeb­lich den Was­ser­zäh­ler able­sen. Der Unbe­kann­te betrat meh­re­re Räu­me des Hau­ses, mut­maß­lich auf der Suche nach Die­bes­gut. Schließ­lich frag­te er den 88-Jäh­ri­gen, ob die­ser einen 100 EUR-Schein wech­seln kön­ne. Der Bewoh­ner beab­sich­tig­te zu hel­fen und hol­te sein Bar­geld. Der fal­sche Mit­ar­bei­ter schick­te ihn der­weil unter einem Vor­wand aus dem Zim­mer, nach der Ver­ab­schie­dung stell­te der Seni­or schließ­lich das Feh­len sei­nes Bar­gel­des fest.

Beschrie­ben wur­de der Trick­dieb wie folgt:

- männ­lich — kur­ze hell­brau­ne Haa­re — schlan­ke Sta­tur — ca. 175 cm groß — trug zur Tat­zeit Jeans und ein hell­blau­es Lang­arm­shirt — kei­ne Handwerkerkleidung

Die Poli­zei sucht nach Zeu­gen, die Hin­wei­se zu der beschrie­be­nen Per­son geben kön­nen. Die­se wer­den gebe­ten, sich unter der Ruf­num­mer 04161–647115 bei der Bux­te­hu­der Poli­zei zu melden.

Gleich­zei­tig nimmt die Poli­zei die Tat zum Anlass, um vor der­ar­ti­gen Trick­dieb­stäh­len zu war­nen. Unan­ge­kün­dig­te Hand­wer­ker soll­ten im Zwei­fels­fall erst nach Rück­spra­che mit der beauf­tra­gen­den Insti­tu­ti­on her­ein­ge­las­sen werden.

2. Motor­rol­ler in Bux­te­hu­de entwendet

In der Zeit zwi­schen ver­gan­ge­nen Frei­tag­mor­gen, 08:00 h und Diens­tag­mit­tag, 12:00 h haben bis­her unbe­kann­te Täter in Bux­te­hu­de am dor­ti­gen Bahn­hof einen dort gepark­ten Motor­rol­ler entwendet.

Der schwar­ze Rol­ler der Mar­ke Zhe­jiang CF MOTO hat das Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen 697NDJ und stellt einen Wert von meh­re­re hun­dert Euro dar.

Hin­wei­se auf den oder die Roll­erdie­be und den Ver­bleib des Fahr­zeu­ges bit­te an das Poli­zei­kom­mis­sa­ri­at Bux­te­hu­de unter 04161–647115.

Rück­fra­gen bit­te an:

Poli­zei­in­spek­ti­on Stade
Pressestelle
Rai­ner Bohmbach
Tele­fon: 04141/102–104
E‑Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Der Poli­zei­be­richt — aktu­ell, lokal, kostenlos:

Goog­le Play: bit.ly/appPB

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.