Die Doppel-Impfung gegen Corona und Grippe ist in Deutschland möglich und wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen. Die Impfung kann entweder an zwei verschiedenen Stellen oder an derselben Stelle erfolgen, wenn die Spritzen mit unterschiedlichen Nadeln verwendet werden.
Wer sich doppelt impfen lassen sollte
Die Doppel-Impfung wird allen Personen empfohlen, die sich sowohl vor einer Corona-Infektion als auch vor einer Grippe schützen möchten. Dies gilt insbesondere für folgende Personengruppen:
- Ältere Menschen ab 60 Jahren
- Menschen mit Vorerkrankungen, die das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf erhöhen
- Schwangere und Stillende
- Personen, die in Berufen mit hohem Ansteckungsrisiko arbeiten
- Personen, die in Kontakt mit vulnerablen Personengruppen stehen
Vorteile der Doppel-Impfung
Die Doppel-Impfung bietet gleich mehrere Vorteile:
- Sie schützt vor zwei schweren Infektionskrankheiten.
- Sie kann dazu beitragen, die Verbreitung von Corona und Grippe zu verringern.
- Sie ist sicher und gut verträglich.
Nebenwirkungen der Doppel-Impfung
Die Nebenwirkungen der Doppel-Impfung sind in der Regel mild und von kurzer Dauer. Es können lokale Reaktionen wie Schmerzen, Rötung und Schwellung an der Einstichstelle auftreten. In seltenen Fällen können auch systemische Reaktionen wie Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen auftreten.
Abstand zwischen den Impfungen
Es ist nicht notwendig, einen Abstand zwischen der Corona- und der Grippeimpfung einzuhalten. Die Impfung kann auch an einem Tag erfolgen. Wenn die Impfung an zwei verschiedenen Stellen erfolgen soll, sollte der Abstand zwischen den Impfungen mindestens 2 cm betragen.
Fazit
Die Doppel-Impfung gegen Corona und Grippe ist eine gute Möglichkeit, sich vor zwei schweren Infektionskrankheiten zu schützen. Sie ist sicher und gut verträglich und wird von der STIKO empfohlen.