Welt­zoll­tag

HZA-OL: Welt­zoll­tag 26.01.2023 – 10:48 Ein Doku­ment weltzolltag.pdf PDF — 380 kB Olden­burg +++ För­de­rung der nächs­ten Gene­ra­ti­on +++ Wett­be­werb der Welt­zoll­or­ga­ni­sa­ti­on (WZO) zum The­ma “Kul­tur des Wis­sens­aus­tauschs” +++ “Wir sind die Gene­ra­ti­on Zoll” mit die­sem selbst­be­wuss­ten Titel star­te­te der Zoll im ver­gan­ge­nen Jahr sei­ne aktu­el­le Kam­pa­gne in Bereich der Nach­wuchs­wer­bung. Und tat­säch­lich — wie in vie­len ande­ren Bran­chen auch — ste­hen die The­men demo­gra­phi­scher Wan­del und Gene­ra­tio­nen­wech­sel ganz weit oben auf der Agen­da beim Zoll mit sei­nem weit­ge­fä­cher­ten Auf­ga­ben­port­fo­lio. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren ist der Zoll die­ser Her­aus­for­de­rung sowohl mit erhöh­ten Ein­stel­lungs­zah­len für die Aus­bil­dung bzw. das dua­le Stu­di­um als auch mit der zusätz­li­chen Ein­stel­lung exter­ner Kräf­te begeg­net. “Allein beim Haupt­zoll­amt Olden­burg sind im ver­gan­ge­nen Jahr 70 Nach­wuchs­kräf­te ein­ge­stellt wor­den und wir rech­nen auch in den fol­gen­den Jah­ren mit hohen Ein­stel­lungs­zah­len”, erklärt Frank Mau­ritz, Pres­se­spre­cher beim Haupt­zoll­amt Olden­burg. Doch allei­ne durch die Zufüh­rung zusätz­li­chen Per­so­nals ist das erfolg­rei­che Gelin­gen des Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­ses bei wei­tem nicht abge­schlos­sen. Natür­lich setzt der Zoll auf sei­ne lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen in der Aus­bil­dung und Schu­lung von Nach­wuchs­kräf­ten. Hier wur­den in den zurück­lie­gen­den Jah­ren bei­spiels­wei­se in Erfurt oder in Ros­tock neue Bil­dungs­ein­rich­tun­gen des Zolls geschaf­fen, um die hohen Qua­li­täts­an­sprü­che der Aus­bil­dung auch flä­chen­de­ckend wei­ter anbie­ten zu kön­nen. Rund 2000 jun­ge Men­schen wer­den den Zoll auch die­ses Jahr wie­der ver­stär­ken. Und sie brin­gen natür­lich auch neue Sicht­wei­sen, per­sön­li­che Erfah­run­gen und eige­ne Ansprü­che an den Arbeit­ge­ber mit in den Beruf. Die “Sicher­heit des Berufs­be­am­ten­tums” ist heu­te wohl nicht mehr das ein­zig aus­schlag­ge­ben­de Argu­ment für eine Bewer­bung beim Zoll. Die her­an­wach­sen­de Gene­ra­ti­on von Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Zoll­ver­wal­tung möch­te pro­jekt­be­zo­gen arbei­ten, mit­ge­stal­ten und auch mit­be­stim­men. Die­ser aktu­el­le Gene­ra­tio­nen­wech­sel ist dabei umfas­sen­der und viel­schich­ti­ger als die Über­ga­be­pro­zes­se der Ver­gan­gen­heit. Die Gene­ra­ti­on Zoll ist auf dem Weg, den Wech­sel mehr und mehr vor­an­zu­trei­ben, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, Digi­ta­li­sie­rung ein­zu­for­dern und die Vor­aus­set­zun­gen für eine moder­ne Behör­de auf der Höhe der Zeit zu schaf­fen. Die fun­dier­te Wis­sens­ver­mitt­lung und Wis­sens­wei­ter­ga­be in Theo­rie und Pra­xis stellt dabei einen wich­ti­gen Bestand­teil der Berufs­vor­be­rei­tung dar. Gera­de im Bereich des Ler­nens zeit­ge­mä­ße, digi­ta­le For­ma­te anbie­ten zu kön­nen, ist ein ele­men­ta­rer Bestand­teil des Erneue­rungs­pro­zes­ses. Mit der Aus­schrei­bung der Welt­zoll­or­ga­ni­sa­ti­on (WCO) zum Welt­zoll­tag 2023 wer­den in die­sem Jahr Beschäf­tig­te und Pro­jek­te aus­ge­zeich­net, die sich um das The­ma “Kul­tur des Wis­sens­aus­tauschs” beson­ders ver­dient gemacht haben. Zusatz­in­for­ma­tio­nen Rund 48.000 Men­schen arbei­ten in Deutsch­land für den Zoll. In der Flä­che ist er mit der Gene­ral­zoll­di­rek­ti­on sowie sei­nen 41 Haupt­zoll­äm­tern und acht Zoll­fahn­dungs­äm­tern prä­sent. Neben der Siche­rung und Ver­wal­tung des Steu­er­auf­kom­mens von rund 140 Mil­li­ar­den Euro jähr­lich bekämpft der Zoll Schwarz­ar­beit und ille­ga­le Beschäf­ti­gung, steht für die Ein­hal­tung des Min­dest­lohns und geht mit sei­nen Kon­trol­len an Flug­hä­fen und auf den Tran­sit­rou­ten im Hin­ter­land effek­tiv gegen Schmug­gel vor. Alle Infor­ma­tio­nen zum The­ma “Aus­bil­dung und Stu­di­um beim Zoll” sind unter www.zoll.de und www.zoll-karriere.de abruf­bar. Zudem geben die zoll­sei­ti­gen Social Media Kanä­le (face­book, Insta­gram, You­Tube) einen umfang­rei­chen Ein­blick in die viel­sei­ti­gen Auf­ga­ben des Zolls. Momen­tan lau­fen die fol­gen­den Bewer­bungs­fris­ten: — Lauf­bahn des mitt­le­ren Zoll­diens­tes: bis zum 15. Okto­ber 2023 — Lauf­bahn des geho­be­nen Zoll­diens­tes (Dua­les Stu­di­um): bis zum 15. April 2023 — Dua­les Stu­di­um der Ver­wal­tungs­in­for­ma­tik: bis zum 15. März 2023 oder 15.Oktober 2023 Rück­fra­gen bit­te an: Haupt­zoll­amt Olden­burg Pres­se­spre­cher Frank Mau­ritz Tele­fon: 0441 8009 1309 Mobil: 0160–725 0 999 E‑Mail: presse.hza-oldenburg@zoll.bund.de www.zoll.de Aktu­el­le Poli­zei­be­rich­te aus Ihrer Regi­on mit der Android App: Poli­zei­be­richt Goog­le Play: https://bit.ly/appPB Hua­wei App­Gal­lery: http://bit.ly/appPBHMS Blog: https://polizeibericht-app.blogspot.com/

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.