Zwei Schwer­ver­letz­te bei Unfall auf Lan­des­stra­ße 124 in der Gemar­kung Harsefeld

Zwei Schwer­ver­letz­te bei Unfall auf Lan­des­stra­ße 124 in der Gemar­kung Harsefeld
18.10.2023 – 19:10
Stade
Am heu­ti­gen frü­hen Abend gegen 17:00 h ist es auf der Lan­des­stra­ße 124 zwi­schen dem Krei­sel Linah und Har­se­feld zu einem schwe­ren Ver­kehrs­un­fall gekom­men, bei dem zwei Auto­in­sas­sen schwe­re Ver­let­zun­gen erlitten.
Ein 46-jäh­ri­ger Fah­rer eines Mer­ce­des AMG C63 war mit sei­nem Fahr­zeug aus Rich­tung Har­se­feld kom­mend in Rich­tung Sta­de unter­wegs und hat­te dann am Aus­gang einer leich­ten Rechts­kur­ve aus bis­her unge­klär­ter Ursa­che die Kon­trol­le über sein Fahr­zeug ver­lo­ren. Er kam nach links von der Fahr­bahn ab und prall­te dort im Sei­ten­raum gegen einen Straßenbaum.
Der 46-Jäh­ri­ge wur­de in sei­nem Auto ein­ge­klemmt und muss­te von den ca. 40 ein­ge­setz­ten Feu­er­wehr­leu­ten der Orts­weh­ren Har­se­feld und Ahler­stedt mit schwe­rem Ret­tungs­ge­rät befreit werden.
Die Ret­tungs­maß­nah­men gestal­te­ten sich dabei schwie­rig und dau­er­ten in dem sta­bi­len Sport­wa­gen­wrack fast eine Stun­de an. Nach­dem das Dach des Fahr­zeu­ges abge­schnit­ten war, konn­ten die Feu­er­wehr­leu­te mit Spreit­zern und Hydrau­lik­sche­ren den mit den Bei­nen im Fuß­raum ein­ge­klemm­ten Pati­en­ten schließ­lich befreien.
Er wur­de nach der Erst­ver­sor­gung durch die vier ein­ge­setz­ten Not­ärz­te aus Ahler­stedt, Sta­de, Bux­te­hu­de und vom ange­for­der­ten Ret­tungs­hub­schrau­ber Chris­toph 19 aus Uel­zen sowie der Besat­zung von zwei Ret­tungs­wa­gen nach Ham­burg in ein dor­ti­ges Kran­ken­haus geflogen.
Sei­ne 51-jäh­ri­ge Ehe­frau wur­de als Bei­fah­re­rin eben­falls schwer ver­letzt und vom Ret­tungs­dienst in eine Ham­bur­ger Kli­nik gefah­ren. Die Feu­er­wehr­leu­te sicher­ten das Unfall­fahr­zeug ab, leuch­te­ten die Ein­satz­stel­le aus, stell­ten den Brand­schutz sicher und nah­men aus­lau­fen­de Betriebs­stof­fe auf.
Der Mer­ce­des wur­de bei dem Unfall total beschä­digt, der Gesamt­scha­den wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt.
Die L 124 muss­te für die Zeit der Ret­tungs- und Ber­gungs­maß­nah­men sowie die Unfall­auf­nah­me und die spä­te­re Rei­ni­gung für meh­re­re Stun­den voll gesperrt wer­den, der Ver­kehr wur­de mit Hil­fe der Feu­er­wehr ört­lich umge­lei­tet. Es kam zu Behin­de­run­gen im Feierabendverkehr.
Zeu­gen, die den Unfall beob­ach­tet haben, wer­den gebe­ten, sich unter der Ruf­num­mer 04164–888260 bei der Har­se­fel­der Poli­zei zu mel­den. Fotos in der digi­ta­len Pres­se­map­pe der Poli­zei­in­spek­ti­on Stade.
Rück­fra­gen bit­te an:
Poli­zei­in­spek­ti­on Sta­de Pres­se­stel­le Rai­ner Bohm­bach Tele­fon: 04141/102–104 E‑Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

Der Poli­zei­be­richt — aktu­ell, lokal, kostenlos:
Goog­le Play: bit.ly/appPB

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.